[docs] Fixed heading and added attribution to 'CWT Connector & Wire Technology GmbH' for german docs
This commit is contained in:
parent
e526cfe7ec
commit
f89eaa96d1
@ -35,7 +35,7 @@
|
||||
Version
|
||||
</td>
|
||||
<td>
|
||||
<code>6.12.8</code>
|
||||
<code>6.12.11</code>
|
||||
</td>
|
||||
</tr>
|
||||
</table>
|
||||
|
@ -945,6 +945,10 @@ Credit</pre>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<li>
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -106,8 +106,6 @@
|
||||
<ul>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<li>
|
||||
|
||||
|
||||
@ -126,8 +124,6 @@
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<li>
|
||||
|
||||
|
||||
@ -146,8 +142,6 @@
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<li>
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -1622,8 +1622,6 @@ Health Concerns</pre>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<li>
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -56,8 +56,7 @@
|
||||
<td >
|
||||
Disable Capacity Planning and Time Tracking
|
||||
<p class="text-muted small">
|
||||
Disables creation of time logs against Production Orders.
|
||||
Operations shall not be tracked against Production Order</p>
|
||||
Disables creation of time logs against Production Orders. Operations shall not be tracked against Production Order</p>
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
@ -96,6 +96,7 @@
|
||||
<pre>Open
|
||||
Working
|
||||
Pending Review
|
||||
Overdue
|
||||
Closed
|
||||
Cancelled</pre>
|
||||
</td>
|
||||
@ -120,6 +121,66 @@ Urgent</pre>
|
||||
|
||||
<tr class="info">
|
||||
<td>6</td>
|
||||
<td ><code>section_break_10</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Section Break</td>
|
||||
<td >
|
||||
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>7</td>
|
||||
<td ><code>exp_start_date</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Date</td>
|
||||
<td >
|
||||
Expected Start Date
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>8</td>
|
||||
<td ><code>expected_time</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Float</td>
|
||||
<td >
|
||||
Expected Time (in hours)
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>9</td>
|
||||
<td ><code>column_break_11</code></td>
|
||||
<td class="info">
|
||||
Column Break</td>
|
||||
<td >
|
||||
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>10</td>
|
||||
<td ><code>exp_end_date</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Date</td>
|
||||
<td >
|
||||
Expected End Date
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr class="info">
|
||||
<td>11</td>
|
||||
<td ><code>section_break0</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Section Break</td>
|
||||
@ -133,7 +194,7 @@ Urgent</pre>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>7</td>
|
||||
<td>12</td>
|
||||
<td ><code>description</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Text Editor</td>
|
||||
@ -145,7 +206,7 @@ Urgent</pre>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr class="info">
|
||||
<td>8</td>
|
||||
<td>13</td>
|
||||
<td ><code>section_break</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Section Break</td>
|
||||
@ -157,7 +218,7 @@ Urgent</pre>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>9</td>
|
||||
<td>14</td>
|
||||
<td ><code>depends_on</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Table</td>
|
||||
@ -177,66 +238,6 @@ Urgent</pre>
|
||||
</td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr class="info">
|
||||
<td>10</td>
|
||||
<td ><code>section_break_10</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Section Break</td>
|
||||
<td >
|
||||
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>11</td>
|
||||
<td ><code>exp_start_date</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Date</td>
|
||||
<td >
|
||||
Expected Start Date
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>12</td>
|
||||
<td ><code>expected_time</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Float</td>
|
||||
<td >
|
||||
Expected Time (in hours)
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>13</td>
|
||||
<td ><code>column_break_11</code></td>
|
||||
<td class="info">
|
||||
Column Break</td>
|
||||
<td >
|
||||
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr >
|
||||
<td>14</td>
|
||||
<td ><code>exp_end_date</code></td>
|
||||
<td >
|
||||
Date</td>
|
||||
<td >
|
||||
Expected End Date
|
||||
|
||||
</td>
|
||||
<td></td>
|
||||
</tr>
|
||||
|
||||
<tr class="info">
|
||||
<td>15</td>
|
||||
<td ><code>actual</code></td>
|
||||
@ -700,6 +701,22 @@ Urgent</pre>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<p class="docs-attr-name">
|
||||
<a name="erpnext.projects.doctype.task.task.set_tasks_as_overdue" href="#erpnext.projects.doctype.task.task.set_tasks_as_overdue" class="text-muted small">
|
||||
<i class="icon-link small" style="color: #ccc;"></i></a>
|
||||
erpnext.projects.doctype.task.task.<b>set_tasks_as_overdue</b>
|
||||
<i class="text-muted">()</i>
|
||||
</p>
|
||||
<div class="docs-attr-desc"><p><span class="text-muted">No docs</span></p>
|
||||
</div>
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -1927,6 +1927,20 @@ Moving Average</pre>
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<p class="docs-attr-name">
|
||||
<a name="validate_website_image" href="#validate_website_image" class="text-muted small">
|
||||
<i class="icon-link small" style="color: #ccc;"></i></a>
|
||||
<b>validate_website_image</b>
|
||||
<i class="text-muted">(self)</i>
|
||||
</p>
|
||||
<div class="docs-attr-desc"><p>Validate if the website image is a public file</p>
|
||||
</div>
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
<hr>
|
||||
|
||||
|
@ -391,6 +391,8 @@ Price List Master
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<li>
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -629,6 +629,8 @@ A logical Warehouse against which stock entries are made.
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<li>
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -588,10 +588,6 @@ Replied</pre>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<li>
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -1 +1,2 @@
|
||||
Hier steht die Übersetzung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5.4 Kontakt
|
||||
# Kontakt
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Kontakte und Adressen werden in ERPNext separat abgespeichert, so dass Sie mehrere verschiedene Kontakte oder Adressen den Kunden und Lieferanten zuordnen können.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5.2 Kunde
|
||||
# Kunde
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Kunde, manchmal auch als Auftraggeber, Käufer oder Besteller bezeichnet, ist diejenige Person, die von einem Verkäufer für eine monetäre Gegenleistung Waren, Dienstleistungen, Produkte oder Ideen bekommt. Ein Kunde kann von einem Hersteller oder Lieferanten auch aufgrund einer anderen (nicht monetären) Vergütung waren oder Dienstleistungen erhalten.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5. CRM
|
||||
# CRM
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
ERPNext hilft Ihnen dabei Geschäftschancen aus Gelegenheiten und Kunden nachzuvollziehen und Angebote und Auftragsbestätigungen an Kunden zu senden.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5.1 Lead / Interessent
|
||||
# Lead / Interessent
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Um den Kunden durch die Tür zu bekommen, könnten Sie alle oder zumindest einige der folgenden Dinge tun:
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5.5 Newsletter
|
||||
# Newsletter
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Newsletter ist ein Bericht in Kurzform, der über die letzten Aktivitäten einer Organisation informiert. Er wird normalerweise an die Mitglieder der Organisation versandt, sowie an potenzielle Kunden und Leads.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5.3 Opportunity
|
||||
# Opportunity
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Wenn Sie wissen, dass ein Lead auf der Suche nach neuen Produkten oder Dienstleistungen ist, dann bezeichnet man das als Opportunity.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5.6.1 Kampagne
|
||||
# Kampagne
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Eine Kampagne ist eine groß angelegte Umsetzung einer Vertriebsstrategie um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Dies erfolgt in einem Marktsegment in einer bestimmten geographischen Region um bestimmte Ziele zu erreichen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5.6.2 Kundengruppe
|
||||
# Kundengruppe
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Kundengruppen versetzen Sie in die Lage Ihre Kunden zu organisieren. Sie können auch Rabatte auf der Basis von Kundengruppen berechnen. Außerdem können Sie Trendanalysen für jede Gruppe erstellen. Typischerweise werden Kunden nach Marktsegmenten gruppiert (das basiert normalerweise auf Ihrer Domäne).
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5.6 Einrichtung
|
||||
# Einrichtung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Themen
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 5.6.3 Vertriebsmitarbeiter
|
||||
# Vertriebsmitarbeiter
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Vertriebsmitarbeiter verhalten sich wie Regionen. Sie können ein Organigramm der Vertriebsmitarbeiter erstellen, in dem individuell das Vertriebsziel des Vertriebsmitarbeiters vermerkt werden kann. Genauso wie in der Region muss das Ziel einer Artikelgruppe zugeordnet werden.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.10 Buchungen
|
||||
# Buchungen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Das Konzept der Buchführung erklärt sich über unten angeführtes Beispiel: Wir nehmen die Firma "Tealaden" als Beispiel und sehen uns an, wie Buchungen für die Geschäftstätigkeiten erstellt werden.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.9 Buchungsbericht
|
||||
# Buchungsbericht
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Hier sehen Sie einige der wichtigsten Berichte aus dem Rechnungswesen:
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.6 Buchung von Vorkasse
|
||||
# Buchung von Vorkasse
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Eine Zahlung, die vom Kunden vor dem Versand des Produktes geleistet wird wird als Zahlung im Voraus bezeichnet. Für Bestellungen mit hohem Auftragswert erwarten Lieferanten normalerweise eine Anzahlung.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.11 Budgetierung
|
||||
# Budgetierung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
ERPNext hilft Ihnen dabei Budgets in Ihren Kostenstellen zu erstellen und zu verwalten. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn Sie Online-Umsätze tätigen. Sie haben Werbebudgets für Suchmaschinen und Sie möchten dass ERPNext Sie davon abhält oder warnt mehr auszugeben, als im Budget vorgesehen ist.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.4 Kontenplan
|
||||
# Kontenplan
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Der Kontenplan bildet die Blaupause Ihres Unternehmens. Die Rahmenstruktur Ihres Kontenplans basiert auf einem System der doppelten Buchführung, die auf der ganzen Welt zum Standard der finanziellen Bewertung eines Unternehmens geworden ist.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.7 Kreditlimit
|
||||
# Kreditlimit
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Kreditlimit ist der maximale Betrag von Kredit, die ein Finanzinstitut oder ein Verleiher einem Schuldner für eine bestimmte Kreditlinie überlässt. Aus der Sicht einer Organisation ist es der maximale Kreditbetrag der einem Kunden für eingekaufte Waren gewährt wird.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3. Rechnungswesen
|
||||
# Rechnungswesen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Am Ende eines jeden Vertriebs- und Beschaffungsvorgangs stehen die Abrechnung und die Bezahlung. Möglicherweise haben Sie einen Buchhalter in Ihrem Team, oder Sie machen die Buchhaltung selbst, oder sie haben die Buchhaltung fremdvergeben. In allen diesen Fällen ist die Finanzbuchhaltung der Kern jeden Systems wie einem ERP.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.13 Artikelbezogene Steuer
|
||||
# Artikelbezogene Steuer
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Wenn Sie über die Einstellung "Steuern und andere Abgaben" Steuern auswählen, werden diese in Transaktionen auf alle Artikel angewendet. Wenn jedoch unterschiedliche Steuern auf bestimmte Artikel in Transaktionen angewendet werden sollen, sollten Sie die Stammdaten für Ihre Artikel und Steuern wie folgt einstellen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.1 Journalbuchung / Buchungssatz
|
||||
# Journalbuchung / Buchungssatz
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Außer der **Ausgangsrechnung** und der **Eingangsrechnung** werden alle Buchungsvorgänge als **Journalbuchung / Buchungssatz** erstellt. Ein **Buchungssatz** ist ein Standard-Geschäftsvorfall aus dem Rechnungswesen, der sich auf mehrere verschiedene Konten auswirkt und bei dem die Summen von Soll und Haben gleich groß sind.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.5 Zahlungen durchführen
|
||||
# Zahlungen durchführen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Zahlungen zu Ausgangs- oder Eingangsrechnungen können über die Schaltfläche "Zahlungsbuchung erstellen" zu übertragenen Rechnungen erfasst werden.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.15 Buchungen in unterschiedlichen Währungen
|
||||
# Buchungen in unterschiedlichen Währungen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
In ERPNext können Sie Buchungen in unterschiedlichen Währungen erstellen. Beispiel: Wenn Sie ein Bankkonto in einer Fremdwährung haben, dann können Sie Transaktionen in dieser Währung durchführen und das System zeigt Ihnen den Kontostand der Bank nur in dieser speziellen Währung an.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.12 Eröffnungskonto
|
||||
# Eröffnungskonto
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Jetzt, da Sie den größten Teil der Einrichtung hinter sich haben, wird es Zeit tiefer einzusteigen!
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.8 Eröffnungsbuchung
|
||||
# Eröffnungsbuchung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Wenn Sie eine neue Firma erstellen, dann können Sie das ERPNext-Modul Rechnungswesen starten, indem Sie in den Kontenplan gehen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.14 POS-Rechnung
|
||||
# POS-Rechnung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Der Point of Sale (POS) ist der Ort, wo ein Endkundengeschäft durchgeführt wird. Es handelt sich um den Ort, an dem ein Kunde im Austausch für Waren oder Dienstleistungen eine Zahlung an den Händler leistet. Für Endkundengeschäfte laufen die Lieferung von Waren, die Anbahnung des Verkaufs und die Zahlung alle am selben Ort ab, der im allgemeinen als "Point of Sale" bezeichnet wird.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.3 Eingangsrechnung
|
||||
# Eingangsrechnung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Die Eingangsrechnung ist das exakte Gegenteil zur Ausgangsrechnung. Es ist die Rechnung, die Ihnen Ihr Lieferant für gelieferte Produkte oder Dienstleistungen schickt. Hier schlüsseln Sie die Aufwände für die Lieferung auf. Eine Eingangsrechnung zu erstellen ist der Erstellung einer Ausgangsrechnung sehr ähnlich.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.2 Ausgangsrechung
|
||||
# Ausgangsrechung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Eine Ausgangsrechnung ist eine Rechnung, die Sie an Ihren Kunden senden, und aufgrund derer der Kunde eine Zahlung leistet. Die Ausgangsrechnung ist ein Buchungsvorgang. Beim Übertragen einer Ausgangsrechnung aktualisiert das System das Forderungskonto und bucht einen Ertrag gegen das Kundenkonto.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.17.3 Konteneinstellungen
|
||||
# Konteneinstellungen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
<img class="screenshot" alt="Konteneinstellungen" src="{{docs_base_url}}/assets/img/accounts/account-settings.png">
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.17.2 Kostenstellenplan
|
||||
# Kostenstellenplan
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ihr Kontenplan ist hauptsächlich darauf ausgelegt, Berichte für den Staat und Steuerbehörden zu erstellen. Die meisten Unternehmen haben viele verschiedene Aktivitäten wie unterschiedliche Produktlinien, Marktsegmente, Geschäftsfelder, usw., die sich einen gemeinsamen Überbau teilen. Sie sollten idealerweise ihre eigene Struktur haben, zu berichten, ob sie gewinnbringend arbeiten oder nicht. Aus diesem Grund, gibt es eine alternative Struktur, die Kostenstellenplan genannt wird.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.17.1 Geschäftsjahr
|
||||
# Geschäftsjahr
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Geschäftsjahr wird auch als Finanzjahr oder Budgetjahr bezeichnet. Es wird verwendet um Finanzaussagen für ein Geschäft oder eine Organisation zu treffen. Das Geschäftsjahr kann gleich dem Kalenderjahr sein, muss aber nicht. Aus steuerrechtlichen Gründen können sich Firmen für Steuerzahlungen nach dem Kalenderjahr oder nach dem Geschäftsjahr entscheiden. In den meisten Rechtssystemen schreiben Finanzgesetze solche Berichte alle 12 Monate vor. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, dass es sich dabei um ein Kalenderjahr (also vom 1. Januar bis 31. Dezember) handelt.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.17 Einstellungen
|
||||
# Einstellungen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
### Themen
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.17.4 Steuerregeln
|
||||
# Steuerregeln
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Sie können festlegen, welche [Steuervorlage]({{docs_base_url}}/user/manual/en/setting-up/setting-up-taxes.html) auf eine Verkaufs-/Einkaufstransaktion angewendet wird, wenn Sie die Funktion Steuerregel verwenden.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.16.1 Kontenabgleich
|
||||
# Kontenabgleich
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
### Kontoauszug
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.16 Werkzeuge
|
||||
# Werkzeuge
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
### Themen
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.16.2 Zahlungsabgleich
|
||||
# Zahlungsabgleich
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Abgleich ist ein Buchhaltungsprozess, der dazu verwendet wird zwei Datensätze zu vergleichen und sicher zu stellen, dass die Zahlen übereinstimmen und ihre Richtigkeit haben. Es handelt sich hierbei um den Schlüsselprozess, der verwendet wird um zu ermitteln, ob das Geld, was von einem Konto abfliesst, mit dem Betrag übereinstimmt, der ausgegeben wird. Dies stellt sicher, dass die beiden Werte zum Ende eines Aufzeichnungszeitraums ausgegelichen sind. Beim Zahlungsabgleich, werden die Rechnungen mit den Bankzahlungen abgeglichen. Sie können hierzu das Werkzeug zum Zahlungsabgleich verwenden, wenn Sie viele Zahlungen haben, die nicht mit den zugehörigen Rechnungen abgeglichen wurden.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.16.4 Zahlungswerkzeug
|
||||
# Zahlungswerkzeug
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
### Zahlungswerkzeug
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 3.16.3 Periodenabschlussbeleg
|
||||
# Periodenabschlussbeleg
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Zum Ende eines jeden Jahres (oder evtl. auch vierteljährlich oder monatlich) und nachdem Sie die Bücher geprüft haben, können Sie Ihre Kontenbücher abschliessen. Das heißt, dass Sie die besonderen Abschlussbuchungen durchführen können, z. B.:
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 7. Einkauf
|
||||
# Einkauf
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Wenn Ihr Geschäft mit physichen Waren zu tun hat, ist der Einkauf eine zentrale Aktivität. Ihre Lieferanten sind genauso wichtig wie Ihre Kunden und sie müssen mit so viel Informationen versorgt werden wie möglich.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 7.3 Lieferantenauftrag
|
||||
# Lieferantenauftrag
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Lieferantenauftrag verhält sich analog zu einem Kundenauftrag. Normalerweise handelt es sich um einen bindenden Vertrag mit Ihrem Lieferanten bei dem Sie versichern eine Anzahl von Artikeln zu den entsprechenden Bedingungen zu kaufen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 7.4.1 Einstellungen zum Einkauf
|
||||
# Einstellungen zum Einkauf
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Hier können Sie Werte einstellen, die in den Transaktionen des Moduls Einkauf zugrunde gelegt werden.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 7.4 Einrichtung
|
||||
# Einrichtung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
### Themen
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 7.4.2 Lieferantentyp
|
||||
# Lieferantentyp
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Lieferant kann von einem Vertragspartner oder Unterauftragnehmer, der normalerweise Waren veredelt, unterschieden werden. Ein Lieferant wird auch als Anbieter beszeichnet. Es gibt unterschiedliche Typen von Lieferanten, je nach Art der Waren und Produkte.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 7.2 Lieferantenangebot
|
||||
# Lieferantenangebot
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Lieferantenangebot ist eine formale Aussage, ein Versprechen eines potenziellen Lieferanten die Waren oder Dienstleistungen zu liefern, die von einem Käufer zu einem spezifizierten Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes benötigt werden. Ein Angebot kann weiterhin Verkaufs- und Zahlungsbedingungen und Garantien enthalten. Die Annahme eines Angebotes durch einen Käufer begründet einen bindenden Vertrag zwischen beiden Parteien.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 7.1 Lieferant
|
||||
# Lieferant
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Lieferanten sind Firmen oder Einzelpersonen die Sie mit Produkten oder Dienstleistungen versorgen. Sie werden in ERPNext auf die selbe Art und Weise behandelt wie Kunden.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 12.1 Kundenaufträge, Rechnungen und Versandstatus
|
||||
# Kundenaufträge, Rechnungen und Versandstatus
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Das Webportal von ERPNext gibt Ihren Kunden einen schnellen Zugriff auf Ihre Aufträge, Rechnungen und Sendungen.
|
||||
Kunden können den Status Ihrer Bestellungen, Rechnungen und des Versandes nachprüfen, indem sie sich auf der Webseite einloggen.
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 12. Kundenportal
|
||||
# Kundenportal
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Das Kundenportal wurde so entworfen, dass Kunden einen einfachen Zugriff auf für sie relevanten Informationen haben.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 12.4 Fälle
|
||||
# Fälle
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Kunden können über das Kundenportal sehr einfach Fälle eröffnen. Eine einfaches und intuitive Schnittstelle ermöglichst es dem Kunden ihre Probleme und Anliegen zu schildern. Sie können weiterhin den kompletten Kommunikationsvorgang nachverfolgen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 12.2 Einloggen ins Portal
|
||||
# Einloggen ins Portal
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Um sich in ein Kundenkonto einzuloggen, muss der Kunde seine Email-ID und das Passwort angeben, welche ihm von ERPNext während des Registrierungsprozesses zugesendet wurden.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 12.3 Registrieren
|
||||
# Registrieren
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Kunden müssen sich über die Webseite als Kunden registrieren.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.2 Benutzerdefinierter DocType
|
||||
# Benutzerdefinierter DocType
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein DocType oder Dokumententyp wird dazu verwendet Formulare in ERPNext einzufügen. Formulare wie Kundenauftrag, Ausgangsrechnung und Fertigungsauftrag werden im Hintergrund als DocType verarbeitet. Nehmen wir an, dass wir für ein Buch einen benutzerdefinierten DocType erstellen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.1 Benutzerdefiniertes Feld
|
||||
# Benutzerdefiniertes Feld
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Die Funktion "Benutzerdefiniertes Feld" erlaubt es Ihnen Felder in bestehenden Vorlagen und Transaktionen nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Feld einfügen, können Sie seine Eigenschaften angeben:
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.10 Eine benutzerdefinierte Schaltfläche hinzufügen
|
||||
# Eine benutzerdefinierte Schaltfläche hinzufügen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
frappe.ui.form.on("Event", "refresh", function(frm) {
|
||||
frm.add_custom_button(__("Do Something"), function() {
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.1 Benutzerdefiniertes Skript holt sich Werte aus der Formularvorlage
|
||||
# Benutzerdefiniertes Skript holt sich Werte aus der Formularvorlage
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Um einen Wert oder eine Verknüpfung auf eine Auswahl zu holen, verwenden Sie die Methode add_fetch.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.2 Datenvalidierung
|
||||
# Datenvalidierung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
frappe.ui.form.on("Event", "validate", function(frm) {
|
||||
if (frm.doc.from_date < get_today()) {
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.3 Kode auf Basis von Custom Logic erstellen
|
||||
# Kode auf Basis von Custom Logic erstellen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Fügen Sie diesen Kode so in einem benutzerdefinierten Skript eines Artikels hinzu, dass der neue Artikelkode generiert wird, bevor der neue Artikel abgespeichert wird.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1 Beispiele für benutzerdefinierte Skripte
|
||||
# Beispiele für benutzerdefinierte Skripte
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Wie erstellt man ein benutzerdefiniertes Skript?
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.4 Nach dem Speichern "Schreibschutz" einstellen
|
||||
# Nach dem Speichern "Schreibschutz" einstellen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Verwenden Sie die Methode cur_frm.set_df_property um die Anzeige Ihres Feldes zu aktualiseren.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.5 Abbruchrechte einschränken
|
||||
# Abbruchrechte einschränken
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Fügen Sie dem Ereignis custom_before_cancel eine Steuerungsfunktion hinzu:
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.6 Anliegen der Lagerbuchung einschränken
|
||||
# Anliegen der Lagerbuchung einschränken
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
frappe.ui.form.on("Material Request", "validate", function(frm) {
|
||||
if(user=="user1@example.com" && frm.doc.purpose!="Material Receipt") {
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.7 Benutzer auf Grundlage eines Unterdatensatzes einschränken
|
||||
# Benutzer auf Grundlage eines Unterdatensatzes einschränken
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
// restrict certain warehouse to Material Manager
|
||||
cur_frm.cscript.custom_validate = function(doc) {
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.8 ID der Ausgangsrechnung auf Grundlage der ID des Kundenauftrags
|
||||
# ID der Ausgangsrechnung auf Grundlage der ID des Kundenauftrags
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Das unten abgebildete Skript erlaubt es Ihnen die Benamungsserien der Ausgangsrechnungen und der zugehörigen Eingangsrechnungen gleich zu schalten. Die Ausgangsrechnung verwendet das Präfix M- aber die Nummer kopiert den Namen (die Nummer) des Kundenauftrags.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3.1.9 Datenfeld basierend auf dem Wert in einem anderen Datenfeld aktualisieren
|
||||
# Datenfeld basierend auf dem Wert in einem anderen Datenfeld aktualisieren
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Das unten abgebildete Skript trägt automatisch einen Wert in das Feld Datum ein, das auf einem Wert in einem anderen Skript basiert.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.3 Benutzerdefinierte Skripte
|
||||
# Benutzerdefinierte Skripte
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Wenn Sie Formate von ERPNext-Formularen ändern wollen, können Sie das über benutzerdefinierte Skripte tun. Beispiel: Wenn Sie die zum Lead-Formular nach dem Abspeichern die Schaltfläche "Übertragen" hinzufügen möchten, können Sie das machen, indem Sie sich ein eigenes Skript erstellen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.4 Formular anpassen
|
||||
# Formular anpassen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Bevor wir uns an das Anpassungswerkzeug heran wagen, klicken Sie [hier](https://kb.frappe.io/kb/customization/form-architecture) um den Aufbau von Formularen in ERPNext zu verstehen. Das soll Ihnen dabei helfen das Anpassungswerkzeug effektiver zu nutzen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.5 Dokumentenbezeichnung
|
||||
# Dokumentenbezeichnung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Sie können die Bezeichnung von Dokumenten basierend auf den Einstellungen anpassen, so dass Sie für die Listenansichten eine sinnvolle Bedeutung erhalten.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.6 Module und Funktionalitäten verbergen
|
||||
# Module und Funktionalitäten verbergen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
### Nicht benutzte Funktionen verbergen
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15. ERPNext anpassen
|
||||
# ERPNext anpassen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
ERPNext bietet viele Werkzeuge um das System kundenspezifisch anzupassen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 15.7 Druckformat
|
||||
# Druckformat
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Druckformate sind die Erscheinungsbilder der Ausdrucke, wenn Sie eine E-Mail oder eine Transaktion wie eine Ausgangsrechnung drucken. Es gibt zwei Arten von Druckformaten:
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.6 Mitarbeiterbeurteilung
|
||||
# Mitarbeiterbeurteilung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
In ERPNext können Sie Mitarbeiterbeurteilungen verwalten, in dem Sie für jede Rolle eine Bewertungsvorlage mit Paramtern zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit und deren Gewichtung erstellen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.4 Anwesenheit
|
||||
# Anwesenheit
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Anwesenheitsdatensatz der wiedergibt, dass ein Mitarbeiter zu einem bestimmten Termin anwesend war, kann manuell erstellt werden über:
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.1 Mitarbeiter
|
||||
# Mitarbeiter
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Es gibt viele Felder, die Sie in einem Mitarbeiterdatensatz hinzufügen können.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.3 Aufwandsabrechnung
|
||||
# Aufwandsabrechnung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Eine Aufwandsabrechnung wird dann erstellt, wenn ein Mitarbeiter Ausgaben für die Firma über seinen eigenen Geldbeutel tätigt. Beispiel: Wenn Sie einen Kunden zum Essen einladen, können Sie über das Formular zur Aufwandsabrechnung eine Erstattung beantragen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.11 Standardberichte
|
||||
# Standardberichte
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
### Mitarbeiter-Urlaubskonto
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11. Personalwesen
|
||||
# Personalwesen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Das Modul Personalwesen (HR) beinhaltet die Prozesse die mit der Verwaltung eines Teams von Mitarbeitern verknüpft sind. Die wichtigste Anwendung hierbei ist die Lohnbuchhaltung um Gehaltsabrechungen zu erstellen. Die meisten Länder haben ein sehr komplexes Steuersystem, welches Vorgaben dahingehend macht, welche Ausgaben die Firma in Bezug auf die Mitarbeiter tätigen darf. Es gibt ein Bündel an Regeln für die Firma wie Steuern und Sozialabgaben über die Gehaltsabrechnung des Mitarbeiters abgezogen werden. ERPNext ermöglicht es Ihnen alle Arten von Steuern zu erfassen und zu kalkulieren.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.7 Bewerber
|
||||
# Bewerber
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Sie können eine Liste von Bewerbern auf [offene Stellen]({{docs_base_url}}/user/manual/en/human-resources/job-opening.html) verwalten.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.8 Offene Stellen
|
||||
# Offene Stellen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Sie können einen Datensatz zu den offenen Stellen in Ihrem Unternehmen über den Menüpunkt "Offene Stellen" erstellen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.2 Urlaubsantrag
|
||||
# Urlaubsantrag
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Wenn Ihre Firma ein formales System hat, wo Mitarbeiter einen Antrag für Ihren Urlaub einreichen müssen, um sich für einen bezahlten Urlaub zu qualifizieren, können Sie einen Urlaubsantrag erstellen um die Genehmigung und die Nutzung des Urlaubs nachzuverfolgen. Sie müssen den Mitarbeiter, den Urlaubstyp und den Zeitraum, für den Urlaub genommen werden soll, angeben.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.9 Angebotsschreiben
|
||||
# Angebotsschreiben
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Bewerber erhält ein Angebotsschreiben nach dem Vorstellungsgespräch und der Auswahl. Es gibt das angebotene Gehaltspaket, die Stellenbezeichnung, den Rang, die Bezeichnung der Abteilung und die vereinbarten Urlaubstage wieder.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.5 Gehalt und Gehaltsabrechung
|
||||
# Gehalt und Gehaltsabrechung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Ein Gehalt ist ein fester Geldbetrag oder eine Ersatzvergütung die vom Arbeitsgeber für die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers an diesen gezahlt wird.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.3 Filiale
|
||||
# Filiale
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Filialen Ihres Unternehmens
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.7 Abzugsart
|
||||
# Abzugsart
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Sie können zu Steuern oder anderen Abzügen vom Gehalt Datensätze erstellen und diese als Abzug beschreiben.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.4 Abteilung
|
||||
# Abteilung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Abteilungen Ihres Unternehmens
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.5 Bezeichnung
|
||||
# Bezeichnung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Stellenbezeichnungen in Ihrem Unternehmen
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.6 Einkommensart
|
||||
# Einkommensart
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Sie können zu den Bestandteilen der Gehaltsabrechnung Datensätze erstellen und sie als Einkommensart beschreiben.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.2 Art der Beschäftigung
|
||||
# Art der Beschäftigung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Verschiedene Beschäftigungsverträge, die Sie mit Ihren Mitarbeitern abgeschlossen haben.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.10 Urlaubsübersicht
|
||||
# Urlaubsübersicht
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Sie können Urlaub für ein bestimmtes Jahr über die Urlaubsübersicht planen.
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.1 Einstellungen zum Modul Personalwesen
|
||||
# Einstellungen zum Modul Personalwesen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Globale Einstellungen zu Dokumenten des Personalwesens
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12 Einstellungen
|
||||
# Einstellungen
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
### Themen
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.8 Urlaubszuordnung
|
||||
# Urlaubszuordnung
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Hilft Ihnen Urlaub bestimmten Mitarbeitern zuzuteilen
|
||||
|
||||
|
@ -1,4 +1,5 @@
|
||||
## 11.12.9 Urlaubstyp
|
||||
# Urlaubstyp
|
||||
<span class="text-muted contributed-by">Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH</span>
|
||||
|
||||
Geben Sie den Urlaubstyp an, der Mitarbeitern zugeordnet werden kann.
|
||||
|
||||
|
Some files were not shown because too many files have changed in this diff Show More
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user