diff --git a/erpnext/docs/current/models/manufacturing/manufacturing_settings.html b/erpnext/docs/current/models/manufacturing/manufacturing_settings.html
index 8216cc8718..3f6a1733a7 100644
--- a/erpnext/docs/current/models/manufacturing/manufacturing_settings.html
+++ b/erpnext/docs/current/models/manufacturing/manufacturing_settings.html
@@ -56,8 +56,7 @@
Disable Capacity Planning and Time Tracking
- Disables creation of time logs against Production Orders.
-Operations shall not be tracked against Production Order
+ Disables creation of time logs against Production Orders. Operations shall not be tracked against Production Order
|
|
diff --git a/erpnext/docs/current/models/projects/task.html b/erpnext/docs/current/models/projects/task.html
index 03d4217c72..ca38d02ae2 100644
--- a/erpnext/docs/current/models/projects/task.html
+++ b/erpnext/docs/current/models/projects/task.html
@@ -96,6 +96,7 @@
Open
Working
Pending Review
+Overdue
Closed
Cancelled
@@ -120,6 +121,66 @@ Urgent
6 |
+ section_break_10 |
+
+ Section Break |
+
+
+
+ |
+ |
+
+
+
+ 7 |
+ exp_start_date |
+
+ Date |
+
+ Expected Start Date
+
+ |
+ |
+
+
+
+ 8 |
+ expected_time |
+
+ Float |
+
+ Expected Time (in hours)
+
+ |
+ |
+
+
+
+ 9 |
+ column_break_11 |
+
+ Column Break |
+
+
+
+ |
+ |
+
+
+
+ 10 |
+ exp_end_date |
+
+ Date |
+
+ Expected End Date
+
+ |
+ |
+
+
+
+ 11 |
section_break0 |
Section Break |
@@ -133,7 +194,7 @@ Urgent
- 7 |
+ 12 |
description |
Text Editor |
@@ -145,7 +206,7 @@ Urgent
- 8 |
+ 13 |
section_break |
Section Break |
@@ -157,7 +218,7 @@ Urgent
- 9 |
+ 14 |
depends_on |
Table |
@@ -177,66 +238,6 @@ Urgent
-
- 10 |
- section_break_10 |
-
- Section Break |
-
-
-
- |
- |
-
-
-
- 11 |
- exp_start_date |
-
- Date |
-
- Expected Start Date
-
- |
- |
-
-
-
- 12 |
- expected_time |
-
- Float |
-
- Expected Time (in hours)
-
- |
- |
-
-
-
- 13 |
- column_break_11 |
-
- Column Break |
-
-
-
- |
- |
-
-
-
- 14 |
- exp_end_date |
-
- Date |
-
- Expected End Date
-
- |
- |
-
-
15 |
actual |
@@ -700,6 +701,22 @@ Urgent
+
+
+
+
+
+
+
+ erpnext.projects.doctype.task.task.set_tasks_as_overdue
+ ()
+
+
+
+
+
+
diff --git a/erpnext/docs/current/models/stock/item.html b/erpnext/docs/current/models/stock/item.html
index 21f116d6c0..a2fb3686ba 100644
--- a/erpnext/docs/current/models/stock/item.html
+++ b/erpnext/docs/current/models/stock/item.html
@@ -1927,6 +1927,20 @@ Moving Average
+
+
+
+
+
+
+ validate_website_image
+ (self)
+
+ Validate if the website image is a public file
+
+
+
+
diff --git a/erpnext/docs/current/models/stock/price_list.html b/erpnext/docs/current/models/stock/price_list.html
index 60d5b2eabe..28e2cec31e 100644
--- a/erpnext/docs/current/models/stock/price_list.html
+++ b/erpnext/docs/current/models/stock/price_list.html
@@ -391,6 +391,8 @@ Price List Master
+
+
diff --git a/erpnext/docs/current/models/stock/warehouse.html b/erpnext/docs/current/models/stock/warehouse.html
index c0fa5d3d6b..2d7108b2b0 100644
--- a/erpnext/docs/current/models/stock/warehouse.html
+++ b/erpnext/docs/current/models/stock/warehouse.html
@@ -629,6 +629,8 @@ A logical Warehouse against which stock entries are made.
+
+
diff --git a/erpnext/docs/current/models/utilities/contact.html b/erpnext/docs/current/models/utilities/contact.html
index 84a4a06c5c..187da8037a 100644
--- a/erpnext/docs/current/models/utilities/contact.html
+++ b/erpnext/docs/current/models/utilities/contact.html
@@ -588,10 +588,6 @@ Replied
-
-
-
-
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/Beispiel/Beispiel.md b/erpnext/docs/user/manual/de/Beispiel/Beispiel.md
index b2c44042ec..1a613515f5 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/Beispiel/Beispiel.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/Beispiel/Beispiel.md
@@ -1 +1,2 @@
Hier steht die Übersetzung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/contact.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/contact.md
index 5e72b39e61..b937c65d18 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/contact.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/contact.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5.4 Kontakt
+# Kontakt
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Kontakte und Adressen werden in ERPNext separat abgespeichert, so dass Sie mehrere verschiedene Kontakte oder Adressen den Kunden und Lieferanten zuordnen können.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/customer.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/customer.md
index 7fb0c7a6dc..e16504a4ec 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/customer.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/customer.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5.2 Kunde
+# Kunde
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Kunde, manchmal auch als Auftraggeber, Käufer oder Besteller bezeichnet, ist diejenige Person, die von einem Verkäufer für eine monetäre Gegenleistung Waren, Dienstleistungen, Produkte oder Ideen bekommt. Ein Kunde kann von einem Hersteller oder Lieferanten auch aufgrund einer anderen (nicht monetären) Vergütung waren oder Dienstleistungen erhalten.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/index.md
index 814e0e0c0f..dd218874ba 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5. CRM
+# CRM
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
ERPNext hilft Ihnen dabei Geschäftschancen aus Gelegenheiten und Kunden nachzuvollziehen und Angebote und Auftragsbestätigungen an Kunden zu senden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/lead.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/lead.md
index 7a060f318e..8bb9ce4f16 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/lead.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/lead.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5.1 Lead / Interessent
+# Lead / Interessent
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Um den Kunden durch die Tür zu bekommen, könnten Sie alle oder zumindest einige der folgenden Dinge tun:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/newsletter.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/newsletter.md
index 57678bb2c7..8a18e6425f 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/newsletter.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/newsletter.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5.5 Newsletter
+# Newsletter
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Newsletter ist ein Bericht in Kurzform, der über die letzten Aktivitäten einer Organisation informiert. Er wird normalerweise an die Mitglieder der Organisation versandt, sowie an potenzielle Kunden und Leads.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/opportunity.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/opportunity.md
index 8fc872c0a1..c9122f3d85 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/opportunity.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/opportunity.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5.3 Opportunity
+# Opportunity
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Sie wissen, dass ein Lead auf der Suche nach neuen Produkten oder Dienstleistungen ist, dann bezeichnet man das als Opportunity.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/campaign.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/campaign.md
index d072c04ff2..9d070ff343 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/campaign.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/campaign.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5.6.1 Kampagne
+# Kampagne
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Eine Kampagne ist eine groß angelegte Umsetzung einer Vertriebsstrategie um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Dies erfolgt in einem Marktsegment in einer bestimmten geographischen Region um bestimmte Ziele zu erreichen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/customer-group.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/customer-group.md
index 41065b5fa7..1aeb2d1714 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/customer-group.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/customer-group.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5.6.2 Kundengruppe
+# Kundengruppe
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Kundengruppen versetzen Sie in die Lage Ihre Kunden zu organisieren. Sie können auch Rabatte auf der Basis von Kundengruppen berechnen. Außerdem können Sie Trendanalysen für jede Gruppe erstellen. Typischerweise werden Kunden nach Marktsegmenten gruppiert (das basiert normalerweise auf Ihrer Domäne).
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/index.md
index 0d2b4dc19e..7a4110ee45 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5.6 Einrichtung
+# Einrichtung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Themen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/sales-person.md b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/sales-person.md
index 7904af486f..77d6ea0c48 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/sales-person.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/CRM/setup/sales-person.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 5.6.3 Vertriebsmitarbeiter
+# Vertriebsmitarbeiter
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Vertriebsmitarbeiter verhalten sich wie Regionen. Sie können ein Organigramm der Vertriebsmitarbeiter erstellen, in dem individuell das Vertriebsziel des Vertriebsmitarbeiters vermerkt werden kann. Genauso wie in der Region muss das Ziel einer Artikelgruppe zugeordnet werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/accounting-entries.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/accounting-entries.md
index 9f84ef8b8a..fc5a259c67 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/accounting-entries.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/accounting-entries.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.10 Buchungen
+# Buchungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Konzept der Buchführung erklärt sich über unten angeführtes Beispiel: Wir nehmen die Firma "Tealaden" als Beispiel und sehen uns an, wie Buchungen für die Geschäftstätigkeiten erstellt werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/accounting-reports.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/accounting-reports.md
index a743362f11..b9f0fca267 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/accounting-reports.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/accounting-reports.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.9 Buchungsbericht
+# Buchungsbericht
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Hier sehen Sie einige der wichtigsten Berichte aus dem Rechnungswesen:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/advance-payment-entry.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/advance-payment-entry.md
index 295d6479e2..288b35ed57 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/advance-payment-entry.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/advance-payment-entry.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.6 Buchung von Vorkasse
+# Buchung von Vorkasse
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Eine Zahlung, die vom Kunden vor dem Versand des Produktes geleistet wird wird als Zahlung im Voraus bezeichnet. Für Bestellungen mit hohem Auftragswert erwarten Lieferanten normalerweise eine Anzahlung.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/budgeting.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/budgeting.md
index f5be31cf78..1a2082c0ec 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/budgeting.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/budgeting.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.11 Budgetierung
+# Budgetierung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
ERPNext hilft Ihnen dabei Budgets in Ihren Kostenstellen zu erstellen und zu verwalten. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn Sie Online-Umsätze tätigen. Sie haben Werbebudgets für Suchmaschinen und Sie möchten dass ERPNext Sie davon abhält oder warnt mehr auszugeben, als im Budget vorgesehen ist.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/chart-of-accounts.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/chart-of-accounts.md
index d3d3af226a..551367e66e 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/chart-of-accounts.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/chart-of-accounts.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.4 Kontenplan
+# Kontenplan
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Der Kontenplan bildet die Blaupause Ihres Unternehmens. Die Rahmenstruktur Ihres Kontenplans basiert auf einem System der doppelten Buchführung, die auf der ganzen Welt zum Standard der finanziellen Bewertung eines Unternehmens geworden ist.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/credit-limit.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/credit-limit.md
index b98374535a..dc13819b67 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/credit-limit.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/credit-limit.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.7 Kreditlimit
+# Kreditlimit
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Kreditlimit ist der maximale Betrag von Kredit, die ein Finanzinstitut oder ein Verleiher einem Schuldner für eine bestimmte Kreditlinie überlässt. Aus der Sicht einer Organisation ist es der maximale Kreditbetrag der einem Kunden für eingekaufte Waren gewährt wird.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/index.md
index 9ed57da33c..fedcd999f2 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3. Rechnungswesen
+# Rechnungswesen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Am Ende eines jeden Vertriebs- und Beschaffungsvorgangs stehen die Abrechnung und die Bezahlung. Möglicherweise haben Sie einen Buchhalter in Ihrem Team, oder Sie machen die Buchhaltung selbst, oder sie haben die Buchhaltung fremdvergeben. In allen diesen Fällen ist die Finanzbuchhaltung der Kern jeden Systems wie einem ERP.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/item-wise-tax.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/item-wise-tax.md
index 126913bf65..2ebe80fdcd 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/item-wise-tax.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/item-wise-tax.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.13 Artikelbezogene Steuer
+# Artikelbezogene Steuer
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Sie über die Einstellung "Steuern und andere Abgaben" Steuern auswählen, werden diese in Transaktionen auf alle Artikel angewendet. Wenn jedoch unterschiedliche Steuern auf bestimmte Artikel in Transaktionen angewendet werden sollen, sollten Sie die Stammdaten für Ihre Artikel und Steuern wie folgt einstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/journal-entry.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/journal-entry.md
index 50b0a793c7..f823f0e074 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/journal-entry.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/journal-entry.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.1 Journalbuchung / Buchungssatz
+# Journalbuchung / Buchungssatz
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Außer der **Ausgangsrechnung** und der **Eingangsrechnung** werden alle Buchungsvorgänge als **Journalbuchung / Buchungssatz** erstellt. Ein **Buchungssatz** ist ein Standard-Geschäftsvorfall aus dem Rechnungswesen, der sich auf mehrere verschiedene Konten auswirkt und bei dem die Summen von Soll und Haben gleich groß sind.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/making-payments.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/making-payments.md
index 053509372d..550953dc5f 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/making-payments.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/making-payments.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.5 Zahlungen durchführen
+# Zahlungen durchführen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Zahlungen zu Ausgangs- oder Eingangsrechnungen können über die Schaltfläche "Zahlungsbuchung erstellen" zu übertragenen Rechnungen erfasst werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/multi-currency-accounting.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/multi-currency-accounting.md
index 6b85412817..ad9eaaf337 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/multi-currency-accounting.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/multi-currency-accounting.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.15 Buchungen in unterschiedlichen Währungen
+# Buchungen in unterschiedlichen Währungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In ERPNext können Sie Buchungen in unterschiedlichen Währungen erstellen. Beispiel: Wenn Sie ein Bankkonto in einer Fremdwährung haben, dann können Sie Transaktionen in dieser Währung durchführen und das System zeigt Ihnen den Kontostand der Bank nur in dieser speziellen Währung an.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/opening-accounts.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/opening-accounts.md
index 683725fde2..47acaca994 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/opening-accounts.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/opening-accounts.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.12 Eröffnungskonto
+# Eröffnungskonto
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Jetzt, da Sie den größten Teil der Einrichtung hinter sich haben, wird es Zeit tiefer einzusteigen!
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/opening-entry.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/opening-entry.md
index 769c281cc9..b3d7718aaa 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/opening-entry.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/opening-entry.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.8 Eröffnungsbuchung
+# Eröffnungsbuchung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Sie eine neue Firma erstellen, dann können Sie das ERPNext-Modul Rechnungswesen starten, indem Sie in den Kontenplan gehen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/point-of-sales-invoice.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/point-of-sales-invoice.md
index 5c732b7186..5cbc38284d 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/point-of-sales-invoice.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/point-of-sales-invoice.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.14 POS-Rechnung
+# POS-Rechnung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Der Point of Sale (POS) ist der Ort, wo ein Endkundengeschäft durchgeführt wird. Es handelt sich um den Ort, an dem ein Kunde im Austausch für Waren oder Dienstleistungen eine Zahlung an den Händler leistet. Für Endkundengeschäfte laufen die Lieferung von Waren, die Anbahnung des Verkaufs und die Zahlung alle am selben Ort ab, der im allgemeinen als "Point of Sale" bezeichnet wird.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/purchase-invoice.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/purchase-invoice.md
index d5d777cef2..b3952ef683 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/purchase-invoice.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/purchase-invoice.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.3 Eingangsrechnung
+# Eingangsrechnung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die Eingangsrechnung ist das exakte Gegenteil zur Ausgangsrechnung. Es ist die Rechnung, die Ihnen Ihr Lieferant für gelieferte Produkte oder Dienstleistungen schickt. Hier schlüsseln Sie die Aufwände für die Lieferung auf. Eine Eingangsrechnung zu erstellen ist der Erstellung einer Ausgangsrechnung sehr ähnlich.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/sales-invoice.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/sales-invoice.md
index c2cc6bc536..03b36d811c 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/sales-invoice.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/sales-invoice.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.2 Ausgangsrechung
+# Ausgangsrechung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Eine Ausgangsrechnung ist eine Rechnung, die Sie an Ihren Kunden senden, und aufgrund derer der Kunde eine Zahlung leistet. Die Ausgangsrechnung ist ein Buchungsvorgang. Beim Übertragen einer Ausgangsrechnung aktualisiert das System das Forderungskonto und bucht einen Ertrag gegen das Kundenkonto.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/account-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/account-settings.md
index bac3000e5b..d0d9beff82 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/account-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/account-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.17.3 Konteneinstellungen
+# Konteneinstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/cost-center.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/cost-center.md
index fb4a9f5ae3..22f5e46f9e 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/cost-center.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/cost-center.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.17.2 Kostenstellenplan
+# Kostenstellenplan
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ihr Kontenplan ist hauptsächlich darauf ausgelegt, Berichte für den Staat und Steuerbehörden zu erstellen. Die meisten Unternehmen haben viele verschiedene Aktivitäten wie unterschiedliche Produktlinien, Marktsegmente, Geschäftsfelder, usw., die sich einen gemeinsamen Überbau teilen. Sie sollten idealerweise ihre eigene Struktur haben, zu berichten, ob sie gewinnbringend arbeiten oder nicht. Aus diesem Grund, gibt es eine alternative Struktur, die Kostenstellenplan genannt wird.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/fiscal-year.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/fiscal-year.md
index c2c1561766..ce4c750d82 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/fiscal-year.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/fiscal-year.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.17.1 Geschäftsjahr
+# Geschäftsjahr
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Geschäftsjahr wird auch als Finanzjahr oder Budgetjahr bezeichnet. Es wird verwendet um Finanzaussagen für ein Geschäft oder eine Organisation zu treffen. Das Geschäftsjahr kann gleich dem Kalenderjahr sein, muss aber nicht. Aus steuerrechtlichen Gründen können sich Firmen für Steuerzahlungen nach dem Kalenderjahr oder nach dem Geschäftsjahr entscheiden. In den meisten Rechtssystemen schreiben Finanzgesetze solche Berichte alle 12 Monate vor. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, dass es sich dabei um ein Kalenderjahr (also vom 1. Januar bis 31. Dezember) handelt.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/index.md
index 85e4b1c705..037b7d910c 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.17 Einstellungen
+# Einstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Themen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/tax-rule.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/tax-rule.md
index fb127a6134..0e1d00d6df 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/tax-rule.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/setup/tax-rule.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.17.4 Steuerregeln
+# Steuerregeln
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können festlegen, welche [Steuervorlage]({{docs_base_url}}/user/manual/en/setting-up/setting-up-taxes.html) auf eine Verkaufs-/Einkaufstransaktion angewendet wird, wenn Sie die Funktion Steuerregel verwenden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/bank-reconciliation.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/bank-reconciliation.md
index bbf8ca9045..da1901c8b9 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/bank-reconciliation.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/bank-reconciliation.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.16.1 Kontenabgleich
+# Kontenabgleich
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Kontoauszug
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/index.md
index b8a44b2abf..f0618a64ea 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.16 Werkzeuge
+# Werkzeuge
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Themen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/payment-reconciliation.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/payment-reconciliation.md
index 4dfaff9289..59b73e8fcc 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/payment-reconciliation.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/payment-reconciliation.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.16.2 Zahlungsabgleich
+# Zahlungsabgleich
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Abgleich ist ein Buchhaltungsprozess, der dazu verwendet wird zwei Datensätze zu vergleichen und sicher zu stellen, dass die Zahlen übereinstimmen und ihre Richtigkeit haben. Es handelt sich hierbei um den Schlüsselprozess, der verwendet wird um zu ermitteln, ob das Geld, was von einem Konto abfliesst, mit dem Betrag übereinstimmt, der ausgegeben wird. Dies stellt sicher, dass die beiden Werte zum Ende eines Aufzeichnungszeitraums ausgegelichen sind. Beim Zahlungsabgleich, werden die Rechnungen mit den Bankzahlungen abgeglichen. Sie können hierzu das Werkzeug zum Zahlungsabgleich verwenden, wenn Sie viele Zahlungen haben, die nicht mit den zugehörigen Rechnungen abgeglichen wurden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/payment-tool.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/payment-tool.md
index 178a8a188e..97795aa6a7 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/payment-tool.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/payment-tool.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.16.4 Zahlungswerkzeug
+# Zahlungswerkzeug
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Zahlungswerkzeug
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/period-closing-voucher.md b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/period-closing-voucher.md
index 196abd8a7b..539e7f97be 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/period-closing-voucher.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/accounts/tools/period-closing-voucher.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 3.16.3 Periodenabschlussbeleg
+# Periodenabschlussbeleg
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Zum Ende eines jeden Jahres (oder evtl. auch vierteljährlich oder monatlich) und nachdem Sie die Bücher geprüft haben, können Sie Ihre Kontenbücher abschliessen. Das heißt, dass Sie die besonderen Abschlussbuchungen durchführen können, z. B.:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/index.md
index 9af8107cc4..4d18d59652 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 7. Einkauf
+# Einkauf
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Ihr Geschäft mit physichen Waren zu tun hat, ist der Einkauf eine zentrale Aktivität. Ihre Lieferanten sind genauso wichtig wie Ihre Kunden und sie müssen mit so viel Informationen versorgt werden wie möglich.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/purchase-order.md b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/purchase-order.md
index e167e4c00e..11b414c6a2 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/purchase-order.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/purchase-order.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 7.3 Lieferantenauftrag
+# Lieferantenauftrag
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Lieferantenauftrag verhält sich analog zu einem Kundenauftrag. Normalerweise handelt es sich um einen bindenden Vertrag mit Ihrem Lieferanten bei dem Sie versichern eine Anzahl von Artikeln zu den entsprechenden Bedingungen zu kaufen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/buying-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/buying-settings.md
index bb2a42335d..863e208f52 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/buying-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/buying-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 7.4.1 Einstellungen zum Einkauf
+# Einstellungen zum Einkauf
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Hier können Sie Werte einstellen, die in den Transaktionen des Moduls Einkauf zugrunde gelegt werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/index.md
index ff5d484970..ebc9191324 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 7.4 Einrichtung
+# Einrichtung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Themen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/supplier-type.md b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/supplier-type.md
index 9d6583ff96..52b613bf3d 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/supplier-type.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/setup/supplier-type.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 7.4.2 Lieferantentyp
+# Lieferantentyp
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Lieferant kann von einem Vertragspartner oder Unterauftragnehmer, der normalerweise Waren veredelt, unterschieden werden. Ein Lieferant wird auch als Anbieter beszeichnet. Es gibt unterschiedliche Typen von Lieferanten, je nach Art der Waren und Produkte.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/supplier-quotation.md b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/supplier-quotation.md
index 5009bcb210..1aec103560 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/supplier-quotation.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/supplier-quotation.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 7.2 Lieferantenangebot
+# Lieferantenangebot
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Lieferantenangebot ist eine formale Aussage, ein Versprechen eines potenziellen Lieferanten die Waren oder Dienstleistungen zu liefern, die von einem Käufer zu einem spezifizierten Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes benötigt werden. Ein Angebot kann weiterhin Verkaufs- und Zahlungsbedingungen und Garantien enthalten. Die Annahme eines Angebotes durch einen Käufer begründet einen bindenden Vertrag zwischen beiden Parteien.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/supplier.md b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/supplier.md
index 90cf1a2f9f..eadb4ce8fc 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/buying/supplier.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/buying/supplier.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 7.1 Lieferant
+# Lieferant
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Lieferanten sind Firmen oder Einzelpersonen die Sie mit Produkten oder Dienstleistungen versorgen. Sie werden in ERPNext auf die selbe Art und Weise behandelt wie Kunden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/customer-orders-invoices-and-shipping.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/customer-orders-invoices-and-shipping.md
index c427552adb..6b8459e78b 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/customer-orders-invoices-and-shipping.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/customer-orders-invoices-and-shipping.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 12.1 Kundenaufträge, Rechnungen und Versandstatus
+# Kundenaufträge, Rechnungen und Versandstatus
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Webportal von ERPNext gibt Ihren Kunden einen schnellen Zugriff auf Ihre Aufträge, Rechnungen und Sendungen.
Kunden können den Status Ihrer Bestellungen, Rechnungen und des Versandes nachprüfen, indem sie sich auf der Webseite einloggen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/index.md
index 7da77374c0..8ff9ad6f5b 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 12. Kundenportal
+# Kundenportal
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Kundenportal wurde so entworfen, dass Kunden einen einfachen Zugriff auf für sie relevanten Informationen haben.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/issues.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/issues.md
index f035dba580..9650ccacc3 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/issues.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/issues.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 12.4 Fälle
+# Fälle
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Kunden können über das Kundenportal sehr einfach Fälle eröffnen. Eine einfaches und intuitive Schnittstelle ermöglichst es dem Kunden ihre Probleme und Anliegen zu schildern. Sie können weiterhin den kompletten Kommunikationsvorgang nachverfolgen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/portal-login.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/portal-login.md
index ad607a38d8..d5cc22ee55 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/portal-login.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/portal-login.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 12.2 Einloggen ins Portal
+# Einloggen ins Portal
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Um sich in ein Kundenkonto einzuloggen, muss der Kunde seine Email-ID und das Passwort angeben, welche ihm von ERPNext während des Registrierungsprozesses zugesendet wurden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/sign-up.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/sign-up.md
index 83bca1da04..5ffc307a9c 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/sign-up.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customer-portal/sign-up.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 12.3 Registrieren
+# Registrieren
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Kunden müssen sich über die Webseite als Kunden registrieren.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-doctype.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-doctype.md
index 91c2e0db8a..1e33282ac5 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-doctype.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-doctype.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.2 Benutzerdefinierter DocType
+# Benutzerdefinierter DocType
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein DocType oder Dokumententyp wird dazu verwendet Formulare in ERPNext einzufügen. Formulare wie Kundenauftrag, Ausgangsrechnung und Fertigungsauftrag werden im Hintergrund als DocType verarbeitet. Nehmen wir an, dass wir für ein Buch einen benutzerdefinierten DocType erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-field.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-field.md
index 2fa3005bf6..efd5980e77 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-field.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-field.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.1 Benutzerdefiniertes Feld
+# Benutzerdefiniertes Feld
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die Funktion "Benutzerdefiniertes Feld" erlaubt es Ihnen Felder in bestehenden Vorlagen und Transaktionen nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Feld einfügen, können Sie seine Eigenschaften angeben:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/custom-button.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/custom-button.md
index 81851cad16..357a56ab3b 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/custom-button.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/custom-button.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.10 Eine benutzerdefinierte Schaltfläche hinzufügen
+# Eine benutzerdefinierte Schaltfläche hinzufügen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
frappe.ui.form.on("Event", "refresh", function(frm) {
frm.add_custom_button(__("Do Something"), function() {
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/custom-script-fetch-values-from-master.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/custom-script-fetch-values-from-master.md
index f7356743a9..36f7894236 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/custom-script-fetch-values-from-master.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/custom-script-fetch-values-from-master.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.1 Benutzerdefiniertes Skript holt sich Werte aus der Formularvorlage
+# Benutzerdefiniertes Skript holt sich Werte aus der Formularvorlage
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Um einen Wert oder eine Verknüpfung auf eine Auswahl zu holen, verwenden Sie die Methode add_fetch.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/date-validation.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/date-validation.md
index b840620578..5bd2901d85 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/date-validation.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/date-validation.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.2 Datenvalidierung
+# Datenvalidierung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
frappe.ui.form.on("Event", "validate", function(frm) {
if (frm.doc.from_date < get_today()) {
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/generate-code-based-on-custom-logic.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/generate-code-based-on-custom-logic.md
index ca6a15b6f4..afaf0984d0 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/generate-code-based-on-custom-logic.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/generate-code-based-on-custom-logic.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.3 Kode auf Basis von Custom Logic erstellen
+# Kode auf Basis von Custom Logic erstellen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Fügen Sie diesen Kode so in einem benutzerdefinierten Skript eines Artikels hinzu, dass der neue Artikelkode generiert wird, bevor der neue Artikel abgespeichert wird.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/index.md
index 4cb5986578..35cc4f7a3a 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1 Beispiele für benutzerdefinierte Skripte
+# Beispiele für benutzerdefinierte Skripte
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wie erstellt man ein benutzerdefiniertes Skript?
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/make-read-only-after-saving.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/make-read-only-after-saving.md
index b10d14b345..667568b31c 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/make-read-only-after-saving.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/make-read-only-after-saving.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.4 Nach dem Speichern "Schreibschutz" einstellen
+# Nach dem Speichern "Schreibschutz" einstellen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Verwenden Sie die Methode cur_frm.set_df_property um die Anzeige Ihres Feldes zu aktualiseren.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-cancel-rights.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-cancel-rights.md
index ab12e380e6..d445a653ad 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-cancel-rights.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-cancel-rights.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.5 Abbruchrechte einschränken
+# Abbruchrechte einschränken
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Fügen Sie dem Ereignis custom_before_cancel eine Steuerungsfunktion hinzu:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-purpose-of-stock-entry.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-purpose-of-stock-entry.md
index a1b2c51b9a..bb925e13b1 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-purpose-of-stock-entry.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-purpose-of-stock-entry.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.6 Anliegen der Lagerbuchung einschränken
+# Anliegen der Lagerbuchung einschränken
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
frappe.ui.form.on("Material Request", "validate", function(frm) {
if(user=="user1@example.com" && frm.doc.purpose!="Material Receipt") {
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-user-based-on-child-record.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-user-based-on-child-record.md
index f4471277db..db725f284a 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-user-based-on-child-record.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/restrict-user-based-on-child-record.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.7 Benutzer auf Grundlage eines Unterdatensatzes einschränken
+# Benutzer auf Grundlage eines Unterdatensatzes einschränken
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
// restrict certain warehouse to Material Manager
cur_frm.cscript.custom_validate = function(doc) {
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/sales-invoice-id-based-on-sales-order-id.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/sales-invoice-id-based-on-sales-order-id.md
index fba21c0574..255ad73564 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/sales-invoice-id-based-on-sales-order-id.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/sales-invoice-id-based-on-sales-order-id.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.8 ID der Ausgangsrechnung auf Grundlage der ID des Kundenauftrags
+# ID der Ausgangsrechnung auf Grundlage der ID des Kundenauftrags
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das unten abgebildete Skript erlaubt es Ihnen die Benamungsserien der Ausgangsrechnungen und der zugehörigen Eingangsrechnungen gleich zu schalten. Die Ausgangsrechnung verwendet das Präfix M- aber die Nummer kopiert den Namen (die Nummer) des Kundenauftrags.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/update-field-based-on-value-in-other-date-field.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/update-field-based-on-value-in-other-date-field.md
index 96a928a1a6..53f0be6642 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/update-field-based-on-value-in-other-date-field.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/custom-script-examples/update-field-based-on-value-in-other-date-field.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3.1.9 Datenfeld basierend auf dem Wert in einem anderen Datenfeld aktualisieren
+# Datenfeld basierend auf dem Wert in einem anderen Datenfeld aktualisieren
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das unten abgebildete Skript trägt automatisch einen Wert in das Feld Datum ein, das auf einem Wert in einem anderen Skript basiert.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/index.md
index d7b6b3d0ba..a4ad75a757 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/custom-scripts/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.3 Benutzerdefinierte Skripte
+# Benutzerdefinierte Skripte
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Sie Formate von ERPNext-Formularen ändern wollen, können Sie das über benutzerdefinierte Skripte tun. Beispiel: Wenn Sie die zum Lead-Formular nach dem Abspeichern die Schaltfläche "Übertragen" hinzufügen möchten, können Sie das machen, indem Sie sich ein eigenes Skript erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/customize-form.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/customize-form.md
index e66d64fe08..cd8353396d 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/customize-form.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/customize-form.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.4 Formular anpassen
+# Formular anpassen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Bevor wir uns an das Anpassungswerkzeug heran wagen, klicken Sie [hier](https://kb.frappe.io/kb/customization/form-architecture) um den Aufbau von Formularen in ERPNext zu verstehen. Das soll Ihnen dabei helfen das Anpassungswerkzeug effektiver zu nutzen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/document-title.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/document-title.md
index aede20f536..4ab5154332 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/document-title.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/document-title.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.5 Dokumentenbezeichnung
+# Dokumentenbezeichnung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können die Bezeichnung von Dokumenten basierend auf den Einstellungen anpassen, so dass Sie für die Listenansichten eine sinnvolle Bedeutung erhalten.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/hiding-modules-and-features.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/hiding-modules-and-features.md
index f8743e2761..831540b02a 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/hiding-modules-and-features.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/hiding-modules-and-features.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.6 Module und Funktionalitäten verbergen
+# Module und Funktionalitäten verbergen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Nicht benutzte Funktionen verbergen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/index.md
index fe335622ba..cdd2cad630 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15. ERPNext anpassen
+# ERPNext anpassen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
ERPNext bietet viele Werkzeuge um das System kundenspezifisch anzupassen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/print-format.md b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/print-format.md
index d3f7f724ce..ca6c7715a4 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/print-format.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/customize-erpnext/print-format.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 15.7 Druckformat
+# Druckformat
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Druckformate sind die Erscheinungsbilder der Ausdrucke, wenn Sie eine E-Mail oder eine Transaktion wie eine Ausgangsrechnung drucken. Es gibt zwei Arten von Druckformaten:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/appraisal.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/appraisal.md
index a531774377..ccec5b2cdf 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/appraisal.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/appraisal.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.6 Mitarbeiterbeurteilung
+# Mitarbeiterbeurteilung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In ERPNext können Sie Mitarbeiterbeurteilungen verwalten, in dem Sie für jede Rolle eine Bewertungsvorlage mit Paramtern zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit und deren Gewichtung erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/attendance.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/attendance.md
index c928ff043a..a889cd8e41 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/attendance.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/attendance.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.4 Anwesenheit
+# Anwesenheit
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Anwesenheitsdatensatz der wiedergibt, dass ein Mitarbeiter zu einem bestimmten Termin anwesend war, kann manuell erstellt werden über:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/employee.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/employee.md
index 965abc50d4..7d39f6a841 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/employee.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/employee.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.1 Mitarbeiter
+# Mitarbeiter
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Es gibt viele Felder, die Sie in einem Mitarbeiterdatensatz hinzufügen können.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/expense-claim.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/expense-claim.md
index 23a32103f8..3fda0494ee 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/expense-claim.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/expense-claim.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.3 Aufwandsabrechnung
+# Aufwandsabrechnung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Eine Aufwandsabrechnung wird dann erstellt, wenn ein Mitarbeiter Ausgaben für die Firma über seinen eigenen Geldbeutel tätigt. Beispiel: Wenn Sie einen Kunden zum Essen einladen, können Sie über das Formular zur Aufwandsabrechnung eine Erstattung beantragen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/human-resources-report.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/human-resources-report.md
index 56fee80074..bf0e195051 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/human-resources-report.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/human-resources-report.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.11 Standardberichte
+# Standardberichte
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Mitarbeiter-Urlaubskonto
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/index.md
index f60c56173e..4cf035ded1 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11. Personalwesen
+# Personalwesen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Modul Personalwesen (HR) beinhaltet die Prozesse die mit der Verwaltung eines Teams von Mitarbeitern verknüpft sind. Die wichtigste Anwendung hierbei ist die Lohnbuchhaltung um Gehaltsabrechungen zu erstellen. Die meisten Länder haben ein sehr komplexes Steuersystem, welches Vorgaben dahingehend macht, welche Ausgaben die Firma in Bezug auf die Mitarbeiter tätigen darf. Es gibt ein Bündel an Regeln für die Firma wie Steuern und Sozialabgaben über die Gehaltsabrechnung des Mitarbeiters abgezogen werden. ERPNext ermöglicht es Ihnen alle Arten von Steuern zu erfassen und zu kalkulieren.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/job-applicant.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/job-applicant.md
index b0790428e9..92819e89f2 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/job-applicant.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/job-applicant.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.7 Bewerber
+# Bewerber
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können eine Liste von Bewerbern auf [offene Stellen]({{docs_base_url}}/user/manual/en/human-resources/job-opening.html) verwalten.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/job-opening.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/job-opening.md
index 386e55c763..b14516eb14 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/job-opening.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/job-opening.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.8 Offene Stellen
+# Offene Stellen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können einen Datensatz zu den offenen Stellen in Ihrem Unternehmen über den Menüpunkt "Offene Stellen" erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/leave-application.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/leave-application.md
index 2189d629fa..0f28e6f934 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/leave-application.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/leave-application.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.2 Urlaubsantrag
+# Urlaubsantrag
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Ihre Firma ein formales System hat, wo Mitarbeiter einen Antrag für Ihren Urlaub einreichen müssen, um sich für einen bezahlten Urlaub zu qualifizieren, können Sie einen Urlaubsantrag erstellen um die Genehmigung und die Nutzung des Urlaubs nachzuverfolgen. Sie müssen den Mitarbeiter, den Urlaubstyp und den Zeitraum, für den Urlaub genommen werden soll, angeben.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/offer-letter.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/offer-letter.md
index 7b212c1784..562b24cc30 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/offer-letter.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/offer-letter.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.9 Angebotsschreiben
+# Angebotsschreiben
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Bewerber erhält ein Angebotsschreiben nach dem Vorstellungsgespräch und der Auswahl. Es gibt das angebotene Gehaltspaket, die Stellenbezeichnung, den Rang, die Bezeichnung der Abteilung und die vereinbarten Urlaubstage wieder.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/salary-and-payroll.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/salary-and-payroll.md
index 7dee305ebd..5d7eb612b2 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/salary-and-payroll.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/salary-and-payroll.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.5 Gehalt und Gehaltsabrechung
+# Gehalt und Gehaltsabrechung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Gehalt ist ein fester Geldbetrag oder eine Ersatzvergütung die vom Arbeitsgeber für die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers an diesen gezahlt wird.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/branch.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/branch.md
index b25e669e0f..f6913a7223 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/branch.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/branch.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.3 Filiale
+# Filiale
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Filialen Ihres Unternehmens
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/deduction-type.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/deduction-type.md
index e83cb115d2..ddd3e9d2d3 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/deduction-type.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/deduction-type.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.7 Abzugsart
+# Abzugsart
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können zu Steuern oder anderen Abzügen vom Gehalt Datensätze erstellen und diese als Abzug beschreiben.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/department.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/department.md
index 9c4eaf18f2..c54928b652 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/department.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/department.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.4 Abteilung
+# Abteilung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Abteilungen Ihres Unternehmens
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/designation.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/designation.md
index fb82881b70..dee66582ef 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/designation.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/designation.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.5 Bezeichnung
+# Bezeichnung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Stellenbezeichnungen in Ihrem Unternehmen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/earning-type.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/earning-type.md
index dcd73004ce..d79e6bbb2f 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/earning-type.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/earning-type.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.6 Einkommensart
+# Einkommensart
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können zu den Bestandteilen der Gehaltsabrechnung Datensätze erstellen und sie als Einkommensart beschreiben.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/employment-type.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/employment-type.md
index d26f233ccb..9c334cf2a7 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/employment-type.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/employment-type.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.2 Art der Beschäftigung
+# Art der Beschäftigung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Verschiedene Beschäftigungsverträge, die Sie mit Ihren Mitarbeitern abgeschlossen haben.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/holyday-list.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/holyday-list.md
index 4299e2d67e..cec5110c93 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/holyday-list.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/holyday-list.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.10 Urlaubsübersicht
+# Urlaubsübersicht
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können Urlaub für ein bestimmtes Jahr über die Urlaubsübersicht planen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/hr-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/hr-settings.md
index 4f0e58524d..c4545983e8 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/hr-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/hr-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.1 Einstellungen zum Modul Personalwesen
+# Einstellungen zum Modul Personalwesen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Globale Einstellungen zu Dokumenten des Personalwesens
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/index.md
index b23a75c264..037b7d910c 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12 Einstellungen
+# Einstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Themen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/leave-allocation.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/leave-allocation.md
index 722e64c0c8..f9162ca741 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/leave-allocation.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/leave-allocation.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.8 Urlaubszuordnung
+# Urlaubszuordnung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Hilft Ihnen Urlaub bestimmten Mitarbeitern zuzuteilen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/leave-type.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/leave-type.md
index 4fba547d47..ece1c58b19 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/leave-type.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/setup/leave-type.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.12.9 Urlaubstyp
+# Urlaubstyp
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Geben Sie den Urlaubstyp an, der Mitarbeitern zugeordnet werden kann.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/index.md
index 41f2efebb0..012a38ea33 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/index.md
@@ -1,3 +1,4 @@
-## 11.10 Werkzeuge
+# Werkzeuge
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
{next}
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/leave-allocation-tool.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/leave-allocation-tool.md
index 5c626b0d4c..de109f433b 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/leave-allocation-tool.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/leave-allocation-tool.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.10.2 Urlaubszuordnungs-Werkzeug
+# Urlaubszuordnungs-Werkzeug
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Urlaubszuordnungs-Werkzeug hilft Ihnen dabei eine bestimmte Menge an Urlaub einem Mitarbeiter zuzuteilen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/upload-attendance.md b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/upload-attendance.md
index 7601d703bb..3f94e83875 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/upload-attendance.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/human-resources/tools/upload-attendance.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 11.10.1 Anwesenheit hochladen
+# Anwesenheit hochladen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Dieses Werkzeug hilft Ihnen dabei eine Menge von Anwesenheiten aus einer CSV-Datei hochzuladen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/index.md
index cc1126ae09..5d2aeab0bc 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/index.md
@@ -1 +1,6 @@
-Ich bin ein Testfile
+# Benutzerhandbuch (Deutsch)
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
+
+### Inhalt:
+
+{index}
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/index.txt b/erpnext/docs/user/manual/de/index.txt
new file mode 100644
index 0000000000..97a8cd8959
--- /dev/null
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/index.txt
@@ -0,0 +1,15 @@
+introduction
+setting-up
+accounts
+stock
+CRM
+selling
+buying
+manufacturing
+projects
+support
+human-resources
+customer-portal
+website
+using-erpnext
+customize-erpnext
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/concepts-and-terms.md b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/concepts-and-terms.md
index 428293ad51..ab70d182b4 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/concepts-and-terms.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/concepts-and-terms.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 1.7 Konzepte und Begriffe
+# Konzepte und Begriffe
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Machen Sie sich mit der Terminologie, die verwendet wird, und mit einigen Grundbegriffen von ERPNext vertraut, bevor Sie mit der Einführung beginnen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/do-i-need-an-erp.md b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/do-i-need-an-erp.md
index 030db7991f..2df87d00e9 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/do-i-need-an-erp.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/do-i-need-an-erp.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 1.1 Brauche ich ein ERP-System?
+# Brauche ich ein ERP-System?
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
ERPNext ist ein modernes Werkzeug, welches nicht nur den Bereich Rechnungswesen abdeckt, sondern auch alle anderen Geschäftsprozesse, auf einer einzigen integrierten Plattform. Es bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Anwendungen zum Rechnungswesen wie auch zu ERP-Anwendungen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/getting-started-with-erpnext.md b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/getting-started-with-erpnext.md
index 2018c58260..b4af6d5c4b 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/getting-started-with-erpnext.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/getting-started-with-erpnext.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 1.3 Einführung in ERPNext
+# Einführung in ERPNext
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Es gibt viele Möglichkeiten für den Einstieg in ERPNext.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/implementation-strategy.md b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/implementation-strategy.md
index 7f9691f8f3..3c416599f1 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/implementation-strategy.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/implementation-strategy.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 1.5 Strategie zur Einführung
+# Strategie zur Einführung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Bevor Sie damit beginnen, Ihre Arbeiten über ERPNext abzuwickeln, müssen Sie sich zuerst mit dem System und den benutzten Begriffen vertraut machen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Einführung in zwei Phasen durchzuführen:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/index.md
index 61c52806c3..f9e30f5a7f 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 1. Einführung
+# Einführung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Was ist ein ERP-System und warum soll ich mich damit beschäftigen?
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/key-workflows.md b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/key-workflows.md
index 5c2d9238df..7edd47b028 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/key-workflows.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/key-workflows.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 1.6 Flußdiagramm der Transaktionen in ERPNext
+# Flußdiagramm der Transaktionen in ERPNext
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Dieses Diagramm stellt dar, wie ERPNext die Informationen und Vorgänge in Ihrem Unternehmen über Schlüsselfunktionen nachverfolgt. Dieses Diagramm gibt nicht alle Funktionalitäten von ERPNext wieder.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/open-source.md b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/open-source.md
index f4847a5ff5..bd8fca7985 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/open-source.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/open-source.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 1.2 Freie Software
+# Freie Software
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Der Quellcode von ERPNext ist Open Source. Er ist für alle offen: Zum Verstehen, zum Erweitern und zum Verbessern. Und er ist kostenlos!
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/the-champion.md b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/the-champion.md
index 1695bfb84b..b89f48b917 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/the-champion.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/introduction/the-champion.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 1.4 Der Champion
+# Der Champion
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/bill-of-materials.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/bill-of-materials.md
index 4490f9e477..55501e6753 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/bill-of-materials.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/bill-of-materials.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.2 Stückliste
+# Stückliste
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Herz des Fertigungssystems bildet die Stückliste. Die **Stückliste** ist eine Auflistung aller Materialien (egal ob gekauft oder selbst hergestellt) und Arbeitsgänge die in das fertige Erzeugnis oder Untererzeugnis einfliessen. In ERPNext kann eine Komponente ihre eigene Stückliste haben, und formt somit eine mehrstufige Baumstruktur.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/index.md
index 9259c5eed5..ad0926462e 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8. Fertigung
+# Fertigung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Modul Fertigung in ERPNext hilft Ihnen, mehrstufige Stücklisten Ihrer Artikel zu verwalten. Es unterstützt Sie bei der Kostenkalkulation, der Produktionsplanung, beim Erstellen von Produktionsaufträgen für Ihre Fertigungsabteilungen und bei der Planung der Lagerbestände über die Erstellung von Materialbedarfen über Ihre Stückliste (auch Materialbedarfsplanung genannt).
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/introduction.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/introduction.md
index 3a5c398784..c34a39c3d8 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/introduction.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/introduction.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.1 Einführung
+# Einführung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Arten der Produktionsplanung
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/operation.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/operation.md
index b854a83891..07ca86060d 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/operation.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/operation.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.5 Arbeitsgang
+# Arbeitsgang
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Arbeitsgang
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/production-order.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/production-order.md
index 1df83f2e95..3bbcce063f 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/production-order.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/production-order.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.3 Fertigungsauftrag
+# Fertigungsauftrag
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Der Fertigungsauftrag (auch als Arbeitsauftrag bezeichnet) ist ein Dokument welches vom Produktionsplaner als Startsignal in die Fertigung gegeben wird, um eine bestimmte Anzahl eines bestimmten Artikels zu produzieren. Der Fertigungsauftrag unterstützt Sie auch dabei den Materialbedarf (Lagerbuchung) für diesen Artikel aus der **Stückliste** zu generieren.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/setup/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/setup/index.md
index a22c09ff25..ea19c39749 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/setup/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/setup/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.8 Einrichtung
+# Einrichtung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Globale Einstellungen für den Fertigungsprozess
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/setup/manufacturing-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/setup/manufacturing-settings.md
index a5c9e6db60..8f77716abb 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/setup/manufacturing-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/setup/manufacturing-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.8.1 Fertigungseinstellungen
+# Fertigungseinstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die Fertigungseinstellungen finden Sie unter
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/subcontracting.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/subcontracting.md
index 171410e3ac..901d2428ac 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/subcontracting.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/subcontracting.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.6 Fremdvergabe
+# Fremdvergabe
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Fremdvergabe ist eine Art Arbeitsvertrag bei dem bestimmte Arbeiten an andere Unternehmen ausgelagert werden. Das ermöglicht es mehr als eine Phase eines Projektes zum selben Zeitpunkt abzuarbeiten, was oftmals zu einer schnelleren Fertigstellung führt. Fremdvergabe von Arbeiten wird in vielen Industriebranchen praktiziert. So vergeben z. B. Hersteller, die eine Vielzahl von Produkten aus anspruchsvollen Bestandteilen erstellen, Unteraufträge zur Herstellung von Komponenten und verarbeiten diese dann in Ihren Fabrikationsanlagen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/bom-replace-tool.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/bom-replace-tool.md
index 692aec8061..e8dc3f49cf 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/bom-replace-tool.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/bom-replace-tool.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.7.2 Stücklisten-Austauschwerkzeug
+# Stücklisten-Austauschwerkzeug
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Stücklisten-Austauschwerkzeug ist ein Werkzeug zum Austauschen von Stücklisten bei Unterartikeln, die bereits in der Stückliste eines Fertigerzeugnisses aktualisiert wurden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/index.md
index 6668727cb3..f0618a64ea 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.7 Werkzeuge
+# Werkzeuge
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Themen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/production-planning-tool.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/production-planning-tool.md
index e5803d5ae7..63e51f8c48 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/production-planning-tool.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/tools/production-planning-tool.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.7.1 Werkzeug zur Fertigungsplanung
+# Werkzeug zur Fertigungsplanung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Werkzeug zur Fertigungsplanung unterstützt Sie dabei die Fertigung zu planen und Artikel für eine Periode einzukaufen (normalerweise eine Woche oder ein Monat).
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/workstation.md b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/workstation.md
index a6cfa59e91..e9db7f2a54 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/workstation.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/manufacturing/workstation.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 8.4 Arbeitsplatz
+# Arbeitsplatz
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Arbeitsplatz
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/activity-cost.md b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/activity-cost.md
index 670e142162..705846b607 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/activity-cost.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/activity-cost.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 9.6 Aktivitätskosten
+# Aktivitätskosten
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die Aktivitätskosten erfassen den Stundensatz und die Kosten eines Mitarbeiters zu einer Aktivitätsart. Dieser Betrag wird beim Erstellen von Zeitprotokollen vom System angezogen. Er wird für die Aufwandsabrechnung des Projektes verwendet.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/activity-type.md b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/activity-type.md
index f9724ff7e7..ff61a76870 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/activity-type.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/activity-type.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 9.5 Aktivitätsart
+# Aktivitätsart
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Unter dem Punkt "Aktivitätsart" wird eine Liste verschiedener Typen von Aktivitäten erstellt zu denen Zeitprotokolle erstellt werden können.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/index.md
index 4105ae2e0e..034f039183 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 9. Projekte
+# Projekte
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
ERPNext unterstützt Sie dabei Ihre Projekte abzuwickeln, indem es diese in Aufgaben aufteilt und diese unterschiedlichen Personen zuteilt.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/project.md b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/project.md
index 9a0acb1050..6a9db66793 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/project.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/project.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 9.2 Projekt
+# Projekt
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Projektmanagement in ERPNext ist aufgabengesteuert. Sie können ein Projekt erstellen und ihm mehrere unterschiedliche Aufgaben zuweisen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/tasks.md b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/tasks.md
index dec43e7a3c..73e19fe103 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/tasks.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/tasks.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 9.1 Aufgaben
+# Aufgaben
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Projekt wird in Aufgaben unterteilt. In ERPNext können Sie auch Abhängigkeiten zwischen Aufgaben erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/time-log-batch.md b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/time-log-batch.md
index 64bc78a03c..bfc6fa81ef 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/time-log-batch.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/time-log-batch.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 9.4 Zeitprotokollstapel
+# Zeitprotokollstapel
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können Zeitprotokolle abrechnen, indem Sie sie zusammenbündeln. Das gibt Ihnen die Flexibiliät die Abrechnung an den Kunden so zu handhaben wie sie es wollen. Um einen neuen Zeitprotokollstapel zu erstellen, gehen Sie zu:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/time-log.md b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/time-log.md
index ba0bba249b..b65bf5e9fd 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/projects/time-log.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/projects/time-log.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 9.3 Zeitprotokoll
+# Zeitprotokoll
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Über Zeitprotokoll kann Arbeitszeit aufgezeichnet werden. Man kann sie nutzen um folgendes mitzuprotokollieren:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/index.md
index 8138586376..95d5f23c5c 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 6. Vertrieb
+# Vertrieb
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Vertrieb beschreibt die Kommunikation, die mit dem Kunden vor und während des Verkaufsvorgangs auftritt. Sie können die gesamt Kommunikation entweder selbst abwickeln oder Sie haben ein kleines Team an Vertriebsmitarbeitern. ERPNext hilft Ihnen dabei die Kommunikation, die zu einem Verkauf führt, mitzuprotokollieren, indem alle Dokumente in einer organisierten und durchsuchbaren Art und Weise verwaltet werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/quotation.md b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/quotation.md
index e5390528c2..f7b683364e 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/quotation.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/quotation.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 6.1 Angebot
+# Angebot
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Während eines Verkaufsvorgangs wird der Kunde ein schriftliches Angebot über die Produkte oder Dienstleistungen, die Sie anbieten möchten, anfragen, inklusive der Preise und anderen Vertragsbedingungen. Dies bezeichnet man als Vorschlag, Kostenvoranschlag, Pro Forma-Rechnung oder Angebot.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/sales-order.md b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/sales-order.md
index 9744eb6b1b..bd9ddc47ee 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/sales-order.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/sales-order.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 6.2 Kundenauftrag
+# Kundenauftrag
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Der Kundenauftrag bestätigt Ihren Verkauf und stößt Einkauf (**Materialanfrage**), Versand (**Lieferschein**), Abrechnung (**Ausgangsrechnung**) und Fertigung (**Produktionsplan**) an.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/index.md
index 72a332531a..4835604ca6 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 6.3 Einrichtung
+# Einrichtung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie Kundengruppen, Vertriebspartner, Vertriebsmitarbeiter und Allgemeine Geschäftsbedingungen angelegt werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/product-bundle.md b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/product-bundle.md
index b43a07201e..30475eb8ca 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/product-bundle.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/product-bundle.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 6.3.4 Produkt-Bundle
+# Produkt-Bundle
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Der Begriff "Produkt-Bundle" ist gleichbedeutend mit der Stückliste des Vertriebs. Es handelt sich dabei um eine Vorlage, in der Sie Artikel zusammenstellen können, die zusammengepackt werden und als ein Artikel verkauft werden. Beispiel: Wenn ein Laptop geliefert wird, müssen Sie sicher stellen, dass das Ladekabel, die Maus und die Tragetasche mitgeliefert werden und der Lagerbestand dieser Artikel dementsprechend bearbeitet wird. Um dieses Szenario abzubilden, können Sie für den Hauptartikel, z. B. den Laptop, die Option "Produkt-Bundle"einstellen, und die zu liefernden Artikel wie Laptop + Ladekabel + anderes Zubehör als Unterartikel auflisten.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/sales-partner.md b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/sales-partner.md
index 4ce4571309..7cbf0d8dca 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/sales-partner.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/sales-partner.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 6.3.2 Vertriebspartner
+# Vertriebspartner
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Menschen, die Sie dabei unterstützen Geschäfte abzuschliessen, werden als Vertriebspartner bezeichnet. Vertriebspartner können durch unterschiedliche Namen in ERPNext repräsentiert werden. Sie können Sie als Channelpartner, Distributor, Händler, Agent, Einzelhändler, Umsetzungspartner, Wiederverkäufer, usw. bezeichnen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/selling-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/selling-settings.md
index d4da31003a..0e71d418f5 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/selling-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/selling-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 6.3.1 Vertriebseinstellungen
+# Vertriebseinstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In den Vertriebseinstellungen können Sie Eigenheiten angeben, die bei Ihren Vertriebstransaktionen mit berücksichtigt werden. Im Folgenden sprechen wir jeden einzelnen Punkt an.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/shipping-rule.md b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/shipping-rule.md
index 29d145f641..fc59f02daf 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/shipping-rule.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/selling/setup/shipping-rule.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 6.3.3 Versandregel
+# Versandregel
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Sie eine Versandregel verwenden, können Sie die Kosten der Lieferung des Produktes an einen Kunden festlegen. Sie können für den gleichen Artikel für verschiedene Regionen verschiedene Versandregeln definieren.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/authorization-rule.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/authorization-rule.md
index b8c7fa0ff2..462c196d71 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/authorization-rule.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/authorization-rule.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.10 Autorisierungsregeln
+# Autorisierungsregeln
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Mit Hilfe des Werkzeugs "Autorisierungsregeln" können Sie Regeln für Genehmigungen bestimmen, die an Bedingungen geknüpft sind.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/bar-code.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/bar-code.md
index 59fe0de2fd..ec9ac4c666 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/bar-code.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/bar-code.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.16 Barcode
+# Barcode
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Barcode ist ein maschinenlesbarer Code und besteht aus Nummern und Mustern von parallelen Linien mit unterschiedlicher Breite, die auf eine Ware aufgedruckt werden. Barcodes werden speziell zur Lagerverwaltung verwendet.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/company-setup.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/company-setup.md
index d8ce6853f4..52db155b75 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/company-setup.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/company-setup.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.17 Einstellungen zur Firma
+# Einstellungen zur Firma
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Geben Sie Ihre Firmendaten ein um die Einstellungen zur Firma zu vervollständigen. Geben Sie die Art der Geschäftstätigkeit im Feld "Domäne" an. Sie können hier Fertigung, Einzelhandel, Großhandel und Dienstleistungen auswählen, abhängig von der Natur Ihrer Geschäftsaktivitäten. Wenn Sie mehr als eine Firma verwalten, können Sie das auch hier einstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/bulk-rename.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/bulk-rename.md
index d1f8c0e0a0..e04def55dc 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/bulk-rename.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/bulk-rename.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.4.2 Massenweises Umbenennen von Datensätzen
+# Massenweises Umbenennen von Datensätzen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können in ERPNext (sofern es erlaubt ist) ein Dokument umbenennen, indem Sie im Dokument zu **Menü > Umbenennen** gehen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/data-import-tool.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/data-import-tool.md
index 68fa0e3050..9e9f340bbe 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/data-import-tool.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/data-import-tool.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.4.1 Werkzeug zum Datenimport
+# Werkzeug zum Datenimport
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Werkzeug zum Datenimport ist ein großartiger Weg um große Mengen an Daten, speziell Stammdaten, in das System hochzuladen oder zu bearbeiten.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/index.md
index 7ab319168a..3586885f44 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/data/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.4 Datenmanagement
+# Datenmanagement
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Mithilfe des Werkzeuges zum Datenimport und -export können Sie Massenimporte und -exporte aus und nach Tabellenkalkulationsdateien (**.csv**) durchführen. Dieses Werkzeug ist sehr hilfreich zu Beginn des Einrichtungsprozesses um Daten aus anderen Systemen zu übernehmen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-account.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-account.md
index 080ff36b79..e2923f6127 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-account.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-account.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.5.1 E-Mail-Konto
+# E-Mail-Konto
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können in ERPNext viele verschiedene E-Mail-Konten für eingehende und ausgehende E-Mails verwalten. Es muss mindestens ein Standard-Konto für ausgehende E-Mails und eines für eingehende E-Mails geben. Wenn Sie sich in der ERPNext-Cloud befinden, dann werden die Einstellungen für ausgehende E-Mails von uns getroffen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-alerts.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-alerts.md
index 2e5ab72f42..732d6483c5 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-alerts.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-alerts.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.5.2 E-Mail-Benachrichtigung
+# E-Mail-Benachrichtigung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können verschiedene E-Mail-Benachrichtigungen in Ihrem System einstellen, um Sie an wichtige Aktivitäten zu erinnern, beispielsweise an:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-digest.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-digest.md
index f16f8fb33b..18117a3ea2 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-digest.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/email-digest.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.5.3 Täglicher E-Mail-Bericht
+# Täglicher E-Mail-Bericht
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
E-Mail-Berichte erlauben es Ihnen regelmäßig Aktualisierungen zu Ihren Verkäufen, Ausgaben oder anderen wichtigen Zahlen direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/index.md
index 0c6a362a2c..465ce6f6b0 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.5 E-Mail
+# E-Mail
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
E-Mail ist das Herzstück elektronischer Kommunikation und in ERPNext stark eingebunden. Sie können viele verschiedene E-Mail-Konten erstellen, automatisch Transaktionen wie einen Lead oder einen Fall aus eingehenden E-Mails erstellen und Dokumente an Ihre Kontakte über ERPNext versenden. Sie können auch eine tägliche E-Mail-Übersicht einrichten, ebenso wie E-Mail-Erinnerungen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/sending-email.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/sending-email.md
index 7bc140b1af..730cae5d72 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/sending-email.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/email/sending-email.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.5.4 E-Mails über ein beliebiges Dokument versenden
+# E-Mails über ein beliebiges Dokument versenden
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In ERPNext können sie jedes beliebige Dokument per E-Mail versenden (als PDF-Anhang) indem Sie in einem beliebigen geöffneten Dokument auf `Menü > E-Mail` gehen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/index.md
index 0144c4b22f..f5728cfb50 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2. Einstellungen
+# Einstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein ERP-System einzustellen ist so, als ob Sie mit Ihrer Geschäftstätigkeit noch einmal von vorne beginnen würden, jedoch in einer virtuellen Welt. Glücklicherweise ist es nicht so schwer wie im realen Geschäftsbetrieb und Sie können vorher einen Testlauf durchführen!
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/pos-setting.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/pos-setting.md
index c8b009f4f3..1849911e8d 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/pos-setting.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/pos-setting.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.8 Einstellungen zum Verkaufsort (Point of Sale)
+# Einstellungen zum Verkaufsort (Point of Sale)
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
POS stellt fortgeschrittene Funktionen wie "Bestandsmanagement", "CRM", "Finanzen" und "Lager", etc. bereit, die alle mit in die POS-Software eingebaut sind. Vor dem modernen POS wurden alle diese Funktionen einzeln ausgeführt und eine manuelle Umschlüsselung von Informationen war nötig, was zu Eingabefehlern führen konnte.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/price-lists.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/price-lists.md
index 295e787296..b58e191cbc 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/price-lists.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/price-lists.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.9 Preisliste
+# Preisliste
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
ERPNext lässt es zu, viele verschiedene Verkaufs- und Einkaufspreise für einen Artikel zu verwalten, indem eine Preisliste verwendet wird. "Preisliste" ist hierbei die Bezeichnung, die Sie einer Menge von Artikelpreisen geben können.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/address-template.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/address-template.md
index dce921221c..fd9db980f0 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/address-template.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/address-template.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.6.5 Adressvorlagen
+# Adressvorlagen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Jede Region hat Ihre eigene Art und Weise, wie eine Adresse aussieht. Um mehrere verschiedene Adressformate für Ihre Dokumente (wie Angebot, Lieferantenauftrag, etc.) zu verwalten, können Sie landesspezifische **Adressvorlagen** erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/index.md
index ad53ecd25d..84d5024801 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.6 Druck und Branding
+# Druck und Branding
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Dokumente, die Sie an Ihre Kunden versenden, transportieren Ihr Firmendesign und müssen an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. ERPNext gibt Ihnen viele Möglichkeiten an die Hand, damit Sie Ihr Firmendesign in Ihren Dokumenten abbilden können.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/letter-head.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/letter-head.md
index f2669db2ae..cc05b85f3f 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/letter-head.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/letter-head.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.6.4 Briefköpfe
+# Briefköpfe
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können in ERPNext viele verschiedene Briefköpfe verwalten. In einem Briefkopf können Sie:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-format-builder.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-format-builder.md
index 2a21522913..e4236aec38 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-format-builder.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-format-builder.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.6.2 Hilfsprogramm zum Erstellen von Druckformaten
+# Hilfsprogramm zum Erstellen von Druckformaten
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Das Hilfsprogramm zum Erstellen von Druckformaten hilft Ihnen dabei, schnell ein einfaches benutzerdefiniertes Druckformat zu erstellen, indem Sie per Drag & Drop Daten- und Textfelder (Standardtext oder HTML) anordnen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-headings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-headings.md
index d67ac094a7..cf6b48a407 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-headings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-headings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.6.3 Druckköpfe
+# Druckköpfe
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Druckköpfe bezeichnen die "Überschriften" Ihrer Ausgangsrechnungen, Lieferantenangebote etc. Sie können eine Liste an Bezeichnungen für geschäftliche Korrespondenzen erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-settings.md
index e813cd9d7d..7dc8067a4e 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/print-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.6.1 Druckeinstellungen
+# Druckeinstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Über die Druckeinstellungen können Sie Ihre Standarddruckeinstellungen wie Papiergröße, Standardgröße für Text, Ausgabe als PDF oder als HTLM, etc. einstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/terms-and-conditions.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/terms-and-conditions.md
index 525e57074e..718fcc2546 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/terms-and-conditions.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/print/terms-and-conditions.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.6.6 Allgemeine Geschäftsbedingungen
+# Allgemeine Geschäftsbedingungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind sowohl allgemeingültige als auch spezielle Vereinbarungen, Bestimmungen, Anforderungen, Regeln, Spezifikationen und Standards, denen eine Firma folgt. Diese Spezifikationen sind ein Bestandteil der Vereinbarungen und Verträge, die die Firma mit Kunden, Lieferanten und Partnern abschliesst.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setting-up-taxes.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setting-up-taxes.md
index 38b0e2e05b..612cf9a6da 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setting-up-taxes.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setting-up-taxes.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.7 Steuern einrichten
+# Steuern einrichten
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Eine der hauptsächlichen Antriebskräfte für die zwingende Verwendung des Buchhaltungswerkzeuges ist die Kalkulation von Steuern. Egal ob Sie Geld verdienen oder nicht, Ihre Regierung tut es (und hilft damit Ihrem Land sicher und wohlhabend zu sein). Und wenn Sie Ihre Steuern nicht richtig berechnen, dann ist sie sehr unglücklich. Gut, lassen wir die Philosophie mal beiseite. ERPNext ermöglicht es Ihnen konfigurierbare Steuervorlagen zu erstellen, die Sie bei Ihren Ver- und Einkäufen verwenden können.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/global-defaults.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/global-defaults.md
index 2aaa111f09..44ec38eb24 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/global-defaults.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/global-defaults.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.3.4 Allgemeine Einstellungen
+# Allgemeine Einstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können Standardwerte für Ihre Dokumente über die globalen Voreinstellungen setzen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/index.md
index bb7aa5964d..ceef4c2471 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.3 Einstellungen
+# Einstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Unter Einstellungen > Einstellungen finden Sie Möglichkeiten, wie Sie Systemeinstellungen wie Voreinstellungen, Nummern- und Währungsformate, globale Timeouts für Verbindungen usw. einstellen können.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/module-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/module-settings.md
index e7e1a8f7cb..996f3dce89 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/module-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/module-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.3.2 Module anzeigen / ausblenden
+# Module anzeigen / ausblenden
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können global bestimmte Desktop-Module an- und ausschalten über:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/naming-series.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/naming-series.md
index ebbe1adb77..ca41025883 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/naming-series.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/naming-series.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.3.3 Nummernkreis
+# Nummernkreis
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### 1. Einleitung
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/system-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/system-settings.md
index 976c6ffb66..856d01616f 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/system-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/settings/system-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.3.1 Systemeinstellungen
+# Systemeinstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können ERPNext so lokalisieren, dass bestimmte Zeitzonen-, Datums-, Zahlen- und Währungsformate benutzt werden, und außerdem den globalen Auslauf von Sitzungen über die Systemeinstellungen festlegen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/index.md
index df4440dd2e..210b7b6cdd 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1 Einstellungsassistent
+# Einstellungsassistent
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Der Einstellungsassistent hilft Ihnen dabei, Ihr ERPNext schnell einzustellen, indem er Sie dabei unterstützt, eine Firma, Artikel, Kunden und Lieferanten anzulegen, und zudem eine erste Webseite mit diesen Daten zu erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-1-language.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-1-language.md
index e1e2fbc3ee..0fc2a1f469 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-1-language.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-1-language.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.1 Sprache
+# Sprache
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wählen Sie Ihre Sprache. ERPNext gibt es in mehr als 20 Sprachen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-10-item.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-10-item.md
index 07c521b2a5..3b6d1ac3a8 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-10-item.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-10-item.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.10 Schritt 10: Artikelbezeichnungen
+# Schritt 10: Artikelbezeichnungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In diesem letzten Schritt geben Sie bitte die Bezeichnungen der Artikel ein, die Sie kaufen oder verkaufen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-2-currency-and-timezone.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-2-currency-and-timezone.md
index c5812645bd..be327aec34 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-2-currency-and-timezone.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-2-currency-and-timezone.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.2 Währung und Zeitzone
+# Währung und Zeitzone
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Stellen Sie den Namen Ihres Landes, die Währung und die Zeitzone ein.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-3-user-details.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-3-user-details.md
index 0d533d42ac..2d1789d0d1 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-3-user-details.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-3-user-details.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.3 Benutzerdetails
+# Benutzerdetails
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Geben Sie Details zum Benutzerprofil, wie Name, Benutzer-ID und das bevorzugte Passwort ein.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-4-company-details.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-4-company-details.md
index db5768c206..4c131b56b8 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-4-company-details.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-4-company-details.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.4 Schritt 4: Unternehmensdetails
+# Schritt 4: Unternehmensdetails
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Geben Sie Details zum Unternehmen wie Name, Kürzel und Geschäftsjahr ein.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-5-letterhead-and-logo.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-5-letterhead-and-logo.md
index adbb88d4f1..eca0a6750a 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-5-letterhead-and-logo.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-5-letterhead-and-logo.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.5 Schritt 5: Briefkopf und Logo
+# Schritt 5: Briefkopf und Logo
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Fügen Sie einen Firmenbriefkopf und ein Firmenlogo hinzu.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-6-add-users.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-6-add-users.md
index 4269ee04fc..692bb20cd5 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-6-add-users.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-6-add-users.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.6 Schritt 6: Benutzer hinzufügen
+# Schritt 6: Benutzer hinzufügen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Fügen Sie weitere Benutzer hinzu und teilen Sie ihnen gemäß Ihren Verantwortungsbereichen am Arbeitsplatz Rollen zu.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-7-tax-details.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-7-tax-details.md
index 8bc56d8b18..cedbe30954 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-7-tax-details.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-7-tax-details.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.7 Schritt 7: Steuerdetails
+# Schritt 7: Steuerdetails
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Geben Sie bis zu drei Steuerarten an, die Sie regelmäßig in Bezug auf Ihr Gehalt zahlen. Dieser Assistent erstellt eine Steuervorlage, die die Steuren für jede Steuerart berechnet.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-8-customer-names.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-8-customer-names.md
index 0c38844061..65c4c7a43c 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-8-customer-names.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-8-customer-names.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.8 Schritt 8: Kunden
+# Schritt 8: Kunden
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Geben Sie die Namen Ihrer Kunden und die Kontaktpersonen ein.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-9-suppliers.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-9-suppliers.md
index 63affda1ca..b880cb402d 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-9-suppliers.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/setup-wizard/step-9-suppliers.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.1.9 Schritt 9: Lieferanten
+# Schritt 9: Lieferanten
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Geben Sie ein paar Namen Ihrer Lieferanten ein.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/sms-setting.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/sms-setting.md
index 880fef9e13..327e8e8b82 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/sms-setting.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/sms-setting.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.11 SMS-Einstellungen
+# SMS-Einstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Um SMS-Dienste in ERPNext zu integrieren, wenden Sie sich an einen Anbieter eines SMS-Gateways der Ihnen eine HTTP-Schnittstelle (API) zur Verfügung stellt. Er wird Ihnen ein Konto erstellen und Ihnen eindeutige Zugangsdaten zukommen lassen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/stock-reconciliation-for-non-serialized-item.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/stock-reconciliation-for-non-serialized-item.md
index 7c91a91694..55f86ab768 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/stock-reconciliation-for-non-serialized-item.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/stock-reconciliation-for-non-serialized-item.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.12 Bestandsabgleich bei nichtserialisierten Artikeln
+# Bestandsabgleich bei nichtserialisierten Artikeln
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Bestandsabgleich ist der Prozess über den der Lagerbestand gezählt und bewertet wird. Er wird normalerweise zum Ende des Geschäftsjahres durchgeführt um den Gesamtwert des Lagers für die Abschlussbuchung zu ermitteln. In diesem Prozess werden die tatsächlichen Lagerbestände geprüft und im System aufgezeichnet. Der tatsächliche Lagerbestand und der Lagerbestand im System sollten übereinstimmen oder zumindest ähnlich sein. Wenn sie das nicht sind, können Sie das Werkzeug zum Bestandsabgleich verwenden, um den Lagerbestand und den Wert mit den tatsächlichen Begebenheiten in Einklang zu bringen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/territory.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/territory.md
index a66a95c7f9..22743d0d9a 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/territory.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/territory.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.13 Region
+# Region
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn sich Ihre Geschäftstätigkeit in verschiedenen Regionen abspielt (das können z. B. Länder, Bundesländer oder Städte sein), ist es normalerweise eine großartige Idee, diese Struktur auch im System abzubilden. Wenn Sie Ihre Kunden erst einmal nach Regionen eingeteilt haben, können für jede Artikelgruppe Ziele aufstellen und bekommen Berichte, die Ihnen Ihre aktuelle Leistung in einem Gebiet zeigen und auch das, was Sie geplant haben. Sie können zudem auch eine unterschiedliche Preispolitik für ein und dasselbe Produkt in unterschiedlichen Regionen einstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/third-party-backups.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/third-party-backups.md
index 76e1a8aa48..28ecce2314 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/third-party-backups.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/third-party-backups.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.14 Drittpartei-Datensicherungen
+# Drittpartei-Datensicherungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Sie Ihre Daten regelmäßig auf Dropbox sichern möchten, können Sie das direkt über ERPNext tun.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/adding-users.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/adding-users.md
index 4979b79e9b..8c4c91425c 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/adding-users.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/adding-users.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.2.1 Benutzer hinzufügen
+# Benutzer hinzufügen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Benutzer können vom System-Manager hinzugefügt werden. Wenn Sie ein System-Manager sind, können Sie Benutzer hinzufügen über
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/index.md
index fe19ac277b..d075a75ada 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.2 Benutzer und Berechtigungen
+# Benutzer und Berechtigungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In ERPNext können Sie mehrere verschiedene Benutzer anlegen und ihnen unterschiedliche Rollen zuweisen. Es gibt einige Benutzer, die nur auf den öffentlichen Teil von ERPNext (d. h. die Webseite) zugreifen können. Diese Benutzer werden "Webseiten-Benutzer" genannt.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/role-based-permissions.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/role-based-permissions.md
index 80ddbbea0e..0dbcab4926 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/role-based-permissions.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/role-based-permissions.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.2.2 Rollenbasierte Berechtigungen
+# Rollenbasierte Berechtigungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
ERPNext arbeitet mit einem rollenbasierten Berechtigungssystem. Das heißt, dass Sie Benutzern Rollen zuordnen können und Rollen Berechtigungen erteilen können. Die Struktur der Berechtigungen erlaubt es Ihnen weiterhin verschiedene Berechtigungsregeln für unterschiedliche Felder zu definieren, wobei das **Konzept der Berechtigungsebenen** für Felder verwendet wird. Wenn einem Kunden einmal Rollen zugeordnet worden sind, haben Sie darüber die Möglichkeit, den Zugriff eines Benutzers auf bestimmte Dokumente zu beschränken.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/sharing.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/sharing.md
index 2ea0078117..2436439432 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/sharing.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/sharing.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.2.4 Teilen
+# Teilen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Zusätzlich zu Benutzer- und Rollenberechtigungen können Sie ein Dokument auch mit einem anderen Benutzer "teilen", wenn Sie die Berechtigungen zum teilen haben.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/user-permissions.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/user-permissions.md
index 9ef5e3d642..de3727170e 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/user-permissions.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/users-and-permissions/user-permissions.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.2.3 Benutzer-Berechtigungen
+# Benutzer-Berechtigungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Verwenden Sie den Benutzerberechtigungen-Manager um den Zugriff eines Benutzers auf eine Menge von Dokumenten einzuschränken.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/workflows.md b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/workflows.md
index be8465f379..5af2a07902 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/workflows.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/setting-up/workflows.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 2.15 Workflows
+# Workflows
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Um es mehreren unterschiedlichen Personen zu erlauben viele verschiedene Anfragen zu übertragen, die dann von unterschiedlichen Benutzern genehmigt werden müssen, folgt ERPNext den Bedingungen eines Workflows. ERPNext protokolliert die unterschiedlichen Berechtigungen vor dem Übertragen mit.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/index.md
index 01a7a8b1f6..1212013ff0 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.11 Bewertung des Lagerbestandes
+# Bewertung des Lagerbestandes
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Der Wert des verfügbaren Lagerbestandes wird im Kontenplan des Unternehmens als Vermögenswert behandelt. Abhängig von der Art der Artikel wird hier zwischen Anlagevermögen und Umlaufvermögen unterschieden. Um eine Bilanz vorzubereiten, sollten Sie die Buchungen für diese Vermögen erstellen. Es gibt generell zwei unterschiedliche Methoden den Lagerbestand zu bewerten:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/migrate-to-perpetual-inventory.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/migrate-to-perpetual-inventory.md
index 580769c57c..c233959ab9 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/migrate-to-perpetual-inventory.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/migrate-to-perpetual-inventory.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.11.2 Zur Ständigen Inventur wechseln
+# Zur Ständigen Inventur wechseln
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Bestehende Benutzer müssen sich an folgende Schritte halten um das neue System der Ständigen Inventur zu aktivieren. Da die Ständige Inventur immer auf einer Synchronisation zwischen Lager und Kontostand aufbaut, ist es nicht möglich diese Option in einer bestehenden Lagereinstellung zu übernehmen. Sie müssen einen komplett neuen Satz von Lägern erstellen, jedes davon verbunden mit dem betreffenden Konto.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/perpetual-inventory.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/perpetual-inventory.md
index 2567f6abed..e41d0c5f19 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/perpetual-inventory.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/accounting-of-inventory-stock/perpetual-inventory.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.11.1 Ständige Inventur
+# Ständige Inventur
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In der Ständigen Inventur erstellt das System Buchungen für jede Lagertransaktion, so dass das Lager und der Kontostand immer synchron bleiben. Der Kontostand wird für jedes Lager mit der zutreffenden Kontobezeichnung verbucht. Wenn das Lager gespeichert wird, erstellt das System automatisch eine Kontobezeichnung mit dem selben Namen wie das Lager. Da für jedes Lager ein Kontostand verwaltet wird, sollten Sie Lager auf Basis der in ihnen eingelagerten Artikel (Umlaufvermögen/Anlagevermögen) erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/article-coding.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/article-coding.md
index c0dd7c1c22..40d582f771 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/article-coding.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/article-coding.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.6.1 Artikelkodierung
+# Artikelkodierung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Sie bereits einer ausgewachsenen Geschäftstätigkeit mit einer Anzahl an physischen Produkten nachgehen, haben Sie Ihre Artikel vielleicht schon kodifiziert. Wenn nicht, haben Sie die Wahl. Wir empfehlen Ihnen, Artikel zu kodieren, wenn Sie viele Produkte mit langen oder komplizierten Namen haben. Für den Fall, dass sie wenige Produkte mit kurzen Namen haben, übernimmt man vorzugsweise den Artikelnamen für den Artikelcode.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/article-variants.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/article-variants.md
index 5807ba5813..afd5347311 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/article-variants.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/article-variants.md
@@ -1,4 +1,5 @@
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
## 4.6.2 Artikelvarianten
Eine Artikelvariante ist eine Version eines Artikels, die sich zum Beispiel durch eine andere Größe oder eine andere Farbe vom eigentlichen Artikel unterscheidet. Ohne Varianten müssten Sie die kleinen, mittleren und großen Versionen eines T-Shirts jeweils als eigenständigen Artikel anlegen. Artikelvarianten versetzen Sie in die Lage, kleine, mittlere und große Versionen des T-Shirts als Abwandlungen des selben Artikels zu verwalten.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/index.md
index 8382bfd248..59fa9ae97e 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/articles/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.6 Artikel
+# Artikel
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Artikel ist ein Produkt oder eine Dienstleistung Ihres Unternehmens. Die Bezeichnung Artikel ist genauso anwendbar auf Ihre Kernprodukte wie auch auf Ihr Rohmaterial. Es kann ein Produkt oder eine Dienstleistung sein, welche Sie von Lieferanten kaufen/an Kunden verkaufen. ERPNext versetzt sie in die Lage alle Arten von Artikeln wie Rohmaterial, Unterbeauftragungen, Fertigprodukte, Artikelvarianten und Dienstleistungsartikel zu verwalten.
ERPNext ist auf die artikelbezogene Verwaltung Ihrer Ver- und Einkäufe optimiert. Wenn Sie sich im Bereich Dienstleistungen befinden, können Sie für jede Dienstleistung, die Sie anbieten, einen eigenen Artikel erstellen. Die Artikelstammdaten zu vervollständigen ist für eine erfolgreiche Einführung von ERPNext ausschlaggebend.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/batch.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/batch.md
index 808e548b88..783e7e32e8 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/batch.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/batch.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.9 Charge
+# Charge
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die Funktion Chargenverwaltung in ERPNext versetzt Sie in die Lage, verschiedene Einheiten eines Artikels zu gruppieren und ihnen eine einzigartige Nummer, die man Chargennummer nennt, zuzuweisen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/delivery-note.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/delivery-note.md
index c480f1198d..98ae787d3d 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/delivery-note.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/delivery-note.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.3 Lieferschein
+# Lieferschein
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Lieferschein wird dann erstellt, wenn ein Versand vom Lager der Firma statt findet.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/index.md
index cc85e70e96..4241104b0e 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4. Lager
+# Lager
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die meisten kleinen Unternehmen, die mit physischen Waren handeln, investieren einen großen Teil ihres Kapitals in Lagerbestände.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/installation-note.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/installation-note.md
index 37612d628d..5e053577fa 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/installation-note.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/installation-note.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.5 Installationshinweis
+# Installationshinweis
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können einen Installationshinweis dazu benutzen, die Installation eines Artikels mit Seriennummer aufzuzeichnen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/material-request.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/material-request.md
index 28959ede8f..ab5977ba7c 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/material-request.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/material-request.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.1 Materialanfrage
+# Materialanfrage
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Eine Materialanfrage ist ein einfaches Dokument, welches einen Bedarf an Artikeln (Produkte oder Dienstleistungen) für einen bestimmten Zweck erfasst.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/projected-quantity.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/projected-quantity.md
index 480d979fb0..8cea6cfb0f 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/projected-quantity.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/projected-quantity.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.10 Projizierte Menge
+# Projizierte Menge
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die projizierte Menge ist der Lagerbestand der für einen bestimmten Artikel vorhergesagt wird, basierend auf dem aktuellen Lagerbestand und anderen Bedarfen. Es handelt sich dabei um den Bruttobestand und berücksichtig Angebot und Nachfrage aus der Vergangenheit, die mit in den Planungsprozess einbezogen werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/purchase-receipt.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/purchase-receipt.md
index 711ad24714..f78600d293 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/purchase-receipt.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/purchase-receipt.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.4 Kaufbeleg
+# Kaufbeleg
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Kaufbelege werden erstellt, wenn Sie Material von einem Lieferanten annehmen, normalerweise aufgrund einer Einkaufsbestellung.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/purchase-return.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/purchase-return.md
index 36f45ea5bb..77598afb2a 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/purchase-return.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/purchase-return.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.14 Kundenreklamationen
+# Kundenreklamationen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Dass verkaufte Produkte zurück gesendet werden ist in der Wirtschaft üblich. Gründe für die Rücksendung durch den Kunden sind Qualitätsmängel, verspätete Lieferung oder auch anderes.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/sales-return.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/sales-return.md
index 49436ea19c..bd7d72cac1 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/sales-return.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/sales-return.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.15 Lieferantenreklamation
+# Lieferantenreklamation
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In ERPNext gibt es eine Option für Produkte, die zurück zum Lieferanten geschickt werden müssen. Die Gründe dafür können vielfältig sein, z. B. defekte Waren, nicht ausreichende Qualität, der Käufer braucht die Ware nicht (mehr), usw.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/serial-no.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/serial-no.md
index 3fab7ed7ac..1fb8bd8aca 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/serial-no.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/serial-no.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.8 Seriennummer
+# Seriennummer
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wie bereits im Abschnitt **Artikel** besprochen, wird ein Datensatz **Seriennummer** (S/N) für jede Menge eines Artikels vorgehalten, wenn ein **Artikel serialisiert** wird. Diese Information ist hilfreich um den Standort der Seriennummer nachzuvollziehen, wenn es um Garantiethemen geht und um Informationen zur Lebensdauer (Verfallsdatum).
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/index.md
index d14fbb83c1..ebc9191324 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.13 Einrichtung
+# Einrichtung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Themen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/item-attribute.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/item-attribute.md
index d0f1a27ebe..6deabb38ac 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/item-attribute.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/item-attribute.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.13.3 Artikelattribute
+# Artikelattribute
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können Attribute und Attributwerte für Ihre Artikelvarianten hier auswählen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/item-group.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/item-group.md
index 137ce40b72..8be1a60bff 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/item-group.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/item-group.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.13.2 Artikelgruppe
+# Artikelgruppe
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die Artikelgruppe ist die Klassifikationskategorie. Ordnen Sie ein Produkt abhängig von seiner Art in einen entsprechenden Bereich ein. Wenn das Produkt dienstleistungsorientiert ist, ordnen Sie es unter dem Hauptpunkt Dienstleistung ein. Wenn das Produkt als Rohmaterial verwendet wird, müssen Sie es in der Kategorie Rohmaterial einordnen. Für den Fall, dass es sich bei dem Produkt um reine Handelsware handelt, können Sie es im Bereich Handelsware einordnen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/stock-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/stock-settings.md
index f14992ffd6..c7237b0e51 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/stock-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/setup/stock-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.13.1 Lagereinstellungen
+# Lagereinstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können Standardeinstellungen für Ihre mit dem Lager verbundenen Transaktionen hier voreinstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/stock-entry.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/stock-entry.md
index d04f3ade6f..699713adfb 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/stock-entry.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/stock-entry.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.2 Lagerbuchung
+# Lagerbuchung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Eine Lagerbuchung ist ein einfaches Dokument, welches Sie Lagerbewegungen aus einem Lager heraus, in ein Lager hinein oder zwischen Lagern aufzeichnen lässt.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/index.md
index 79d8561bc4..f0618a64ea 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.12 Werkzeuge
+# Werkzeuge
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Themen
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/landed-cost-voucher.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/landed-cost-voucher.md
index 6af0e104b0..1a311e2dd3 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/landed-cost-voucher.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/landed-cost-voucher.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.12.3 Einstandskostenbeleg
+# Einstandskostenbeleg
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die Einstandskosten sind der Gesamtbetrag aller Kosten eines Produktes bis es die Tür des Käufers erreicht. Die Einstandskosten umfassen die Originalkosten des Produktes, alle Versandkosten, Zölle, Steuern, Versicherung und Gebühren für Währungsumrechung usw. Es kann sein, dass nicht in jeder Sendung alle diese Komponenten anwendbar sind, aber die zutreffenden Komponenten müssen als Teil der Einstandskosten berücksichtigt werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/packing-slip.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/packing-slip.md
index 086919bcaf..93752be863 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/packing-slip.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/packing-slip.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.12.1 Packzettel
+# Packzettel
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Packzettel ist ein Dokument, welches die Artikel einer Sendung auflistet. Normalerweise wird er den gelieferten Waren beigelegt. Beim Versand eines Produktes wird ein Entwurf für einen Lieferschein erstellt. Sie können aus diesem Lieferschein (Entwurf) einen Packzettel erstellen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/quality-inspection.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/quality-inspection.md
index 36a89f0e14..9c375dfad7 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/quality-inspection.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/quality-inspection.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.12.2 Qualitätsprüfung
+# Qualitätsprüfung
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In ERPNext können Sie eingehende und ausgehende Produkte für eine Qualitätsprüfung markieren. Um diese Funktion in ERPNext zu aktivieren, gehen Sie zu:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/uom-replacement-tool.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/uom-replacement-tool.md
index fa22922ceb..c500ac36bc 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/uom-replacement-tool.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/tools/uom-replacement-tool.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.12.4 Werkzeug zum Austausch der Lagermaßeinheit
+# Werkzeug zum Austausch der Lagermaßeinheit
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Dieses Werkzeug hilft Ihnen dabei die Maßeinheit eines existierenden Artikels auszutauschen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/warehouse.md b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/warehouse.md
index 969755282a..5025d160ba 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/stock/warehouse.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/stock/warehouse.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 4.7 Lager
+# Lager
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Lager ist ein geschäftlich genutztes Gebäude zum Lagern von Waren. Läger werden von Herstellern, Importeuren, Exporteuren, Großhändlern, Transporteuren, vom Zoll, usw. genutzt. Es handelt sich normalerweise um große, flache Gebäude in Industriegebieten von Städten und Ortschaften. Meistens verfügen sie über Ladestationen um Waren auf LKWs zu verladen und sie aus LKWs zu entladen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/support/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/support/index.md
index fc695f227c..a4bb1f4456 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/support/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/support/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 10. Support
+# Support
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Guter Kundensupport und Wartung sind das Herzstück jeden erfolgreichen kleineren Geschäftes. ERPNext stellt Ihnen Werkzeuge zur Verfügung um alle eingehenden Anfragen und Sorgen Ihrer Kunden so zu erfassen, dass Sie schnell reagieren können. Die Datenbank Ihrer eingehenden Anfragen wird Ihnen auch dabei helfen festzustellen, wo die größten Möglichkeiten für Verbesserungen bestehen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/support/issue.md b/erpnext/docs/user/manual/de/support/issue.md
index 4332b61398..37a1b84fbb 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/support/issue.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/support/issue.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 10.1 Fall
+# Fall
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Bei einem Fall handelt es ich um eine eingehende Nachricht vom Kunden, normalerweise per Email oder aus der Kontaktschnittstelle Ihrer Webseite (Um das Supportticket vollständig in Ihre Emails einzubinden, lesen Sie bitte bei "Email-Einstellungen" nach).
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/support/maintenance-schedule.md b/erpnext/docs/user/manual/de/support/maintenance-schedule.md
index 6a92687045..dcc88ae4a5 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/support/maintenance-schedule.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/support/maintenance-schedule.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 10.4 Wartungsplan
+# Wartungsplan
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Alle Maschinen benötigen regalmäßige Wartung, im besonderen diejenigen, die viele bewegliche Teile beinhalten. Wenn Sie also mit der Wartung dieser Artikel Geschäfte machen oder selbst welche besitzen, stellt der Wartungsplan ein nützliches Hilfsmittel dar, um die entsprechenden Wartungsarbeiten zu planen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/support/maintenance-visit.md b/erpnext/docs/user/manual/de/support/maintenance-visit.md
index d183b3f953..d215c737fa 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/support/maintenance-visit.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/support/maintenance-visit.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 10.3 Wartungsbesuch
+# Wartungsbesuch
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Wartungsbesuch ist ein Datensatz über einen Besuch eines Technikers bei einem Kunden, in den meisten Fällen wegen einer Kundenanfrage. Sie können einen Wartungsbesuch wir folgt erstellen:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/support/warranty-claim.md b/erpnext/docs/user/manual/de/support/warranty-claim.md
index 381dfbc535..42ae52d9cc 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/support/warranty-claim.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/support/warranty-claim.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 10.2 Garantieantrag
+# Garantieantrag
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wenn Sie **Artikel** verkaufen, die eine Garantie besitzen, oder wenn Sie einen erweiterten Servicevertrag wie den Jährlichen Wartungsvertrag (AMC) verkauft haben, kann Sie Ihr **Kunde** wegen eines entsprechenden Falles oder eines Ausfalles anrufen und Ihnen die Seriennummer dieses Artikels mitteilen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/assignment.md b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/assignment.md
index ba933c09a3..6631491a9f 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/assignment.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/assignment.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 14.6 Zuweisungen
+# Zuweisungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die Option "Zuweisen zu" in ERPNext erlaubt es Ihnen ein bestimmtes Dokument einem Benutzer, der weiter an diesem Dokument arbeiten soll, zu zu weisen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/calendar.md b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/calendar.md
index 7b3d52e959..7087df3885 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/calendar.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/calendar.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 14.5 Kalender
+# Kalender
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Der Kalender ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ereignisse erstellen und teilen können und auch automatisch aus dem System erstellte Ereignisse sehen können.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/collaborating-around-forms.md b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/collaborating-around-forms.md
index 1556ab9cbd..b84dac7fd2 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/collaborating-around-forms.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/collaborating-around-forms.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 14.2 Zusammenarbeit über Formulare
+# Zusammenarbeit über Formulare
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
### Zugeordnet zu
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/index.md
index b662be66b6..511abd8362 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 14. Werkzeuge zur Zusammenarbeit
+# Werkzeuge zur Zusammenarbeit
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Wir leben in einer Ära, in der Menschen sehr bequem elektronisch kommunizieren, diskutieren, fragen, Arbeit verteilen und Rückmeldung bekommen können. Das Internet funktioniert auch großartig als Medium zur gemeinsamen Arbeit. Als wir dieses Konzept im ERP-System integriert haben, haben wir eine Handvoll Werkzeuge entworfen, mit denen Sie Transaktionen zuordnen, Ihre ToDos verwalten, einen Kalender teilen und pflegen, eine unternehmensweite Wissensdatenbank aktuell halten, Transaktionen verschlagworten und kommentieren und Ihre Bestellungen, Rechnungen und vieles mehr per E-Mail versenden können. Sie können über das Nachrichtenwerkzeug auch Mitteilungen an andere Benutzer senden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/messages.md b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/messages.md
index c928cbc229..11722a6b55 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/messages.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/messages.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 14.3 Mitteilungen
+# Mitteilungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Sie können mithilfe des Nachrichtenwerkzeuges Mitteilungen über das System versenden und empfangen. Wenn Sie einem Benutzer eine Mitteilung senden, und der Benutzer angemeldet ist, öffnet sich ein Mitteilungsfenster und der Zähler für ungelesene Mitteilungen in der Kopfleiste wird angepasst.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/notes.md b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/notes.md
index cb860fc0fa..a791352797 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/notes.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/notes.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 14.4 Anmerkungen
+# Anmerkungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
In diesem Bereich können Sie lange Anmerkungen abspeichern. Diese können z. B. eine Liste Ihrer Partner, häufig genutzte Passwörter, Geschäftsbedingungen oder andere Dokumente sein, die gemeinsam genutzt werden müssen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/tags.md b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/tags.md
index 07bce98d1b..68282b8403 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/tags.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/tags.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 14.7 Schlagworte
+# Schlagworte
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Genauso wie Zuordnungen und Kommentare können Sie auch Ihre eigenen Schlagworte zu jeder Art von Transaktionen hinzufügen. Diese Schlagworte helfen Ihnen bei der Suche nach einem Dokument und klassifizieren dieses. ERPNext zeigt Ihnen die wichtigen Schlagworte in der Dokumentenliste an.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/to-do.md b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/to-do.md
index d21353926e..70e718803b 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/to-do.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/using-erpnext/to-do.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 14.1 Aufgaben
+# Aufgaben
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
"Aufgaben" ist ein einfaches Werkzeug, welches alle Aktivitäten, die Ihnen [zugeordnet](https://erpnext.com/collaboration-tools/assignment) wurden, und die Sie zugeordnet haben, auflistet. Sie können zudem Ihre eigenen ToDos der Liste hinzufügen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/website/blog-post.md b/erpnext/docs/user/manual/de/website/blog-post.md
index 4a0946c299..1641ea9a1a 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/website/blog-post.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/website/blog-post.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 13.2 Blogeinträge
+# Blogeinträge
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Blogs sind eine großartige Möglichkeit die eigenen Gedanken zu Geschäftsaktivitäten mit anderen zu teilen und Ihre Kunden und Leser auf einem aktuellen Stand zu Ihren Vorhaben zu halten.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/website/blogger.md b/erpnext/docs/user/manual/de/website/blogger.md
index 6dd072b455..8d81b39d0b 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/website/blogger.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/website/blogger.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 13.4 Blogger
+# Blogger
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Ein Blogger ist ein Benutzer, der Blog-Einträge erstellen kann. Sie können eine Kurzbiografie des Bloggers angeben und dazu einen Avatar.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/website/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/website/index.md
index 13b6283aa3..2f8b4de749 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/website/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/website/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 13. Webseite
+# Webseite
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Webseiten sind Kernbestandteile eines jeden Geschäftslebens. Eine gute Webseite zu haben bedeutet normalerweise:
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/index.md b/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/index.md
index 1afdb11c2d..5ad02bd962 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/index.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 13.5 Einstellungen
+# Einstellungen
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Einstellungen für Ihre Webseite können Sie im Menüpunkt "Einstellungen" treffen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/social-login-keys.md b/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/social-login-keys.md
index 003f6a0608..746a313da1 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/social-login-keys.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/social-login-keys.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 13.5.2 Zugang zu sozialen Netzwerken
+# Zugang zu sozialen Netzwerken
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Soziale Netwerke versetzen Benutzer in die Lage sich in ERPNext über Google, Facebook oder GitHub einzuloggen.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/website-settings.md b/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/website-settings.md
index f026a80706..efab665ce8 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/website-settings.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/website/setup/website-settings.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 13.5.1 Einstellungen zur Webseite
+# Einstellungen zur Webseite
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Die meisten der Einstellungen, die Ihre Webseite betreffen, können hier eingestellt werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/website/web-form.md b/erpnext/docs/user/manual/de/website/web-form.md
index d89af71da2..ce660f67d3 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/website/web-form.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/website/web-form.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 13.3 Webformular
+# Webformular
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Fügen Sie Formulare, die Daten in Ihren Tabellen hinzufügen und ändern können, zu Ihrer Webseite hinzu. Erlauben Sie Nutzern mehrere verschiedene Webformulare zu erstellen und zu ändern.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/de/website/web-page.md b/erpnext/docs/user/manual/de/website/web-page.md
index 8352deef7c..91bd7d548b 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/de/website/web-page.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/de/website/web-page.md
@@ -1,4 +1,5 @@
-## 13.1 Webseite
+# Webseite
+Beigetragen von CWT Connector & Wire Technology GmbH
Über das Modul "Webseite" können feste Inhalte wie "Startseite", "Über uns", "Kontakt" und "Geschäftsbedingungen" erstellt werden.
diff --git a/erpnext/docs/user/manual/index.md b/erpnext/docs/user/manual/index.md
index 47fc2c2630..3a992d97ec 100644
--- a/erpnext/docs/user/manual/index.md
+++ b/erpnext/docs/user/manual/index.md
@@ -3,3 +3,4 @@
Select your language
1. [English](en)
+1. [Deutsch](de)